Apotheker für Europa: EU-Spitzenkandidaten sollten sich zur Subsidiarität in der Gesundheitsversor

Apotheker für Europa: EU-Spitzenkandidaten sollten sich zur Subsidiarität in der Gesundheitsversorgung bekennen (FOTO)

ID: 1720142

(ots) -
Deutschlands Apotheker fordern die Spitzenkandidaten der Parteien
für die Europawahl auf, sich in den anstehenden europäischen und
nationalen Fernsehdebatten zur Subsidiarität in der
Gesundheitsversorgung zu bekennen. "Wer die mitgliedsstaatliche
Kompetenz für Gesundheitspolitik anerkennt, der achtet die
Europäischen Verträge, stärkt das Vertrauen in die EU und schützt den
Sozialstaat vor rein gewinnorientierten Playern im Binnenmarkt", sagt
Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände. "Die Spitzenkandidaten führen nach dem 26. Mai
nicht nur ihre Fraktionen im Europaparlament an. Einer von ihnen wird
wahrscheinlich auch Kommissionspräsident. Die künftige Europäische
Kommission darf dem europäischen Binnenmarkt keinen Vorrang gegenüber
der jeweils nationalen Gesundheitsversorgung geben. Dafür lohnt es
sich zu werben und zu kämpfen." Laut Artikel 168 AEUV (Vertrag über
die Arbeitsweise der Europäischen Union) ist die Gesundheitspolitik
eine mitgliedsstaatliche Kompetenz und somit den
Binnenmarktprinzipien - dem freien Verkehr von Waren, Kapital,
Dienstleistungen und Personen - nicht ohne Weiteres unterworfen.

Mit den "Kernpositionen der ABDA zur Europawahl 2019" haben die
Apotheker ihre Eckpunkte zur Europawahl vorgelegt. Sie haben einen
Dialog mit den künftigen Abgeordneten in Straßburg und Brüssel
gestartet, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung auf europäischer
Ebene zu diskutieren. Zu den fünf ABDA-Kernpositionen gehören neben
der Subsidiarität auch der Erhalt der Freiberuflichkeit, der
Patientenschutz, die Digitalisierung und die Verfügbarkeit von
Arzneimitteln. "Wir Apotheker treten für ein vielfältiges Europa ein,
das seine Kraft aus einem engen Zusammenhalt schöpft, aber zugleich
nationale Besonderheiten respektiert", sagt ABDA-Präsident Friedemann


Schmidt. "Das Prinzip der Subsidiarität besagt, dass diejenige
politische Ebene eine Aufgabe lösen soll, die am besten dazu geeignet
und möglichst nah am Problem ist. Im Gesundheitswesen und damit auch
in der Arzneimittelversorgung ist das ohne Zweifel der Mitgliedstaat.
Das anzuerkennen und klarzustellen heißt auch, der unsäglichen
Europaskepsis zu begegnen, die Vorurteile schürt und Unwahrheiten
verbreitet."

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 40004-132, presse@abda.de

Christian Splett, Pressereferent, 030 40004-137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  23. RheinEnergieMarathon Köln setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit / Die REWE Group unterstützt Lauf-Event auch als Ideengeber Kundenzufriedenheit messen wie die Profis: So profitieren Sie von mehr Umsatz durch zufriedenere Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2019 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720142
Anzahl Zeichen: 2867

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker für Europa: EU-Spitzenkandidaten sollten sich zur Subsidiarität in der Gesundheitsversorgung bekennen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z