Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung

Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung

ID: 1720366
(ots) - Es gibt in Deutschland eine
Zwei-Klassen-Gesellschaft. Die einen halten sich streng an die in
Tarifverträgen vorgegebenen Arbeitszeiten. Die anderen, oft
Besserverdienende, wollen ihre Leistung nicht in Stunden messen
lassen, sondern am Ergebnis. Für sie und ihre Arbeitgeber ist
Vertrauen besser als die Kontrolle mit der Stechuhr. Künftig aber
wird das nicht mehr möglich sein. Das Urteil des Europäischen
Gerichtshofs, das dafür verantwortlich ist, ist lebensfremd - und
weltfremd. Viele wollen keine scharfe Linie, die Beruf von
Freizeit trennt. Vor allem in jungen und kleineren Betrieben ist es
selbstverständlich, dass man mal länger arbeitet, aber dafür ohne
Bettelei und Formularkram eine Auszeit nehmen kann, um etwa das
Kind zum Arzt zu begleiten. Das Urteil des EuGH schadet den
Unternehmen, weil es mehr Bürokratie bedeutet und sie gegenüber der
Konkurrenz außerhalb der EU zurückwirft. Im Job nimmt es manchen den
Spaß und verschärft den Druck - schon weil, wenn die Stechuhren
laufen, nun jedes private Gespräch bei der Arbeit suspekt erscheint.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Scholz Stephan
Telefon: 0521 585-261
st_scholz@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zur ersten Anklage im Fall Lügde BERLINER MORGENPOST: Konzept mit vielen Mängeln / Kommentar von Joachim Fahrun
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720366
Anzahl Zeichen: 1448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Arbeitszeiterfassung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z