Unternehmerische Mittel gegen Konjunkturflaute

Unternehmerische Mittel gegen Konjunkturflaute

ID: 1720415
Resilienz: Unterschätzte Größe der unternehmerischen Zukunft. (Bild: Siegfried Lettmann, SLIM)Resilienz: Unterschätzte Größe der unternehmerischen Zukunft. (Bild: Siegfried Lettmann, SLIM)

(firmenpresse) - Die EU-Kommission hat ihre Konjunktur-Prognose nach unten korrigiert. Schlechte Nachrichten für Unternehmen, die ihr Wachstum auf dem der Gesamtwirtschaft begründen. Resilienz wird zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor – den nur wenige so wahrnehmen.


Absehbare Konjunkturflauten

Die EU-Kommission korrigiert die Prognosen für das Wirtschaftswachstum erneut nach unten. Die 19 Länder der Währungsunion werden demnach ein BIP-Wachstum von nur 1,2% erfahren; noch im Februar ging man von 1,9% aus. Nach einigen Jahren im leichten Aufschwung setzt sich damit ein absehbarer Trend fort. Die Nachhaltigkeitsforschung hat bereits vor Jahren darauf hingewiesen, dass die Wirtschaft in dieser Hinsicht auf eine Sackgasse zusteuert. Grenzenloses Wachstum ist in der Realität unmöglich. Der so wichtige Resilienz-Gedanke ist nach einem kurzen Aufleben im Zuge der Wirtschaftskrise schnell wieder abgeflaut und fristet trotz seiner enormen Bedeutung für die Zukunft in den letzten Jahren ein Nischendasein.


Unternehmerische Widerstandskraft ist erlernbar

Dabei ist Resilienz nicht nur erlernbar, sondern baut sogar auf Kompetenzen auf, die im modernen Wirtschaftsleben bereits eine wichtige Rolle spielen, wie der Salzburger Executive Interim Manager Siegfried Lettmann erklärt: „Wege zur Widerstandsfähigkeit führen etwa über Agilität, eine bessere Innovationsleistung, Wissensmanagement, starke Geschäftsmodelle und die Einbeziehung und Entwicklung der Mitarbeiter. Das alles sind Fähigkeiten, die moderne Unternehmen ohnehin ausbilden sollten. Viele Unternehmen legen aber leider eine gewisse – auch organisatorisch bedingte – Trägheit an den Tag. Reagiert wird dann häufig erst spät. Maßnahmen müssen gesetzt werden, solange man dafür noch einen guten Bewegungsspielraum hat.“


Sich nicht auf die Konjunktur verlassen

Leider macht es auch die politische Ebene seit Jahren vor: Entwicklungsfragen begegnet man oft mit Argumentationen, die beständiges Wirtschaftswachstum voraussetzen würden. Die Ansicht, dass es allen gut geht, solange es der Wirtschaft gut geht, bedingt Blindheit für den Fall, dass dem nicht mehr so ist. Unternehmen kann deshalb nur dazu geraten werden, Projekte zu starten, die die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen stärken. Denn wann eine Krise tatsächlich als solche auftritt, ist vorab sehr schwer abzusehen. „Für diese Fälle bereits vorbereitet und gestärkt zu sein, wird im unsicheren Umfeld zu einem erheblichen Wettbewerbsvorteil“, wie Lettmann betont. „Unternehmen werden sich immer auf ihre Umfelder einstellen müssen. Das ist bei schwacher Konjunktur nicht anders.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Siegfried Lettmann ist seit 2012 Interim Manager auf Executive-Level und seit 2019 auch Studienleiter des Interim Executive Programme an der European Business School (EBS). Für seine Arbeit wurde er bereits mehrmals in Deutschland, Österreich und auf internationalem Parkett ausgezeichnet, er ist mehrfacher Constantinus-Preisträger und „Interim Manager des Jahres 2018“ (DÖIM). Sein Schwerpunkt liegt auf der Elektro-, Metall- und Maschinenbauindustrie. Er übernimmt die Gesamtverantwortung für Geschäftsentwicklung und Unternehmensführung, Vertrieb, Marketing sowie Produktmanagement in Familienunternehmen. Hier gestaltet er Veränderungen und entwickelt die Geschäfte und Kompetenzen, häufig mit internationalem Fokus. Weitere Informationen finden sich auf seiner Homepage (www.lettmann-interim.com). Auch die Redaktion steht für Anfragen zur Verfügung.



Leseranfragen:

SLIM Management GmbH
Siegfried Lettmann
Mohrstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: +436805558616; +49 151 141 121 33
mailto: siegfried(at)lettmann-interim.com
Web: http://www.lettmann-interim.com




PresseKontakt / Agentur:

Redaktion SLIM Management GmbH
Johann Auer
Tel.: +4369911074197
mailto: redaktion(at)lettmann-interim.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2019 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen Max von Elverfeldt neuer Bundesvorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: SLIM_Interim_Management
Datum: 15.05.2019 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1720415
Anzahl Zeichen: 2720

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johann Auer
Stadt:

Salzburg


Telefon: +4369911074197

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.05.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmerische Mittel gegen Konjunkturflaute "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SLIM Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Einstieg ins Interim Management ...

Seminar für angehende Interim Manager Interim Management ist ein Wachstumsmarkt. Viele erfahrene Führungskräfte sehen in einer Laufbahn als selbstständige Interim Manager ein lohnendes, abwechslungsreiches und forderndes Aufgabenfeld. Wie in a ...

Alle Meldungen von SLIM Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z