Führungskräfte-Nachwuchs für den Mittelstand
ID: 1721135
Abschlussfeier für 78 erfolgreiche Betriebswirte
Dass die Absolventen dank einer gelungenen Mischung aus theoretischem Wissen und betrieblicher Praxis nun als im Handwerk dringend benötigte Fach- und Führungskräfte äußerst gefragt sind, machte Ullrich in seinem Grußwort deutlich: ?Sie haben das Verständnis für den Betriebsalltag und das Know-how, Führungsaufgaben zu übernehmen.?
Für die großen Themen der Zukunft wie etwa Mitarbeitergewinnung und -bindung sind die Betriebswirte bestens gewappnet: Neben umfangreichen betriebswirtschaftlichen Themenfeldern werden auch Themen aus dem Bereich Personalführung wie etwa Teambildung und Mitarbeiterqualifizierung im Studiengang behandelt.
Jahrgangsbeste wurde Cornelia Gieringer (Maler und Lackiererin / Industriekauffrau). Die Absolventin besuchte den Kurs in Offenburg und schloss den Studiengang mit der Note 1,56 äußerst erfolgreich ab. Insgesamt 4 Absolventen, davon 2 Frauen und 2 Männer erzielten ein Ergebnis von 2,0 oder besser.
Kursteilnehmer aus ganz Südbaden
Die Absolventen stammen aus allen Bereichen des südbadischen Mittelstands. ?Unsere Teilnehmer kommen aus Handwerk, Handel, Gewerbe und Industrie?, erläutert Studienleiter Thomas J. Weber. Dank der ein- bzw. zweijährigen Kurse dürfen sie nun den Titel ?Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/-in? führen. Die Gewerbe Akademie bietet die Kurse zum/zur Betriebswirt/-in an ihren drei Standorten Freiburg, Offenburg und Schopfheim an. In diesem Jahr schlossen zwei Absolventengruppen aus Offenburg, zwei aus Freiburg und eine aus Schopfheim ihre Weiterbildung ab. ?Damit sind wir als einer der wenigen Bildungsträger flächendeckend am südlichen Oberrhein mit unserem Kursangebot präsent?, so Weber.
Auch in den kommenden Monaten ist der berufsbegleitende Studiengang Teil des Kursangebots. Ein Informationsabend am 10.10.2019 in der Gewerbe Akademie in Freiburg gibt Einblicke in die Inhalte des Studiengangs.
Die nächsten Studiengänge:
21.01.2020 - 02.12.2021, Schopfheim
27.01.2020 - 15.12.2021, Freiburg
28.01.2020 - 14.12.2021, Offenburg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2019 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1721135
Anzahl Zeichen: 2587
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg im Breisgau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte-Nachwuchs für den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).