Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Huawei
ID: 1722085
natürlich der weltweit zweitgrößte Smartphone-Hersteller Huawei
selbst. Die US-Sanktionen treffen das internationale Geschäft des
chinesischen Konzerns schwer. Auch wenn das Betriebssystem Android -
vorerst - weiterläuft: An Google-Maps, Gmail und andere
Google-Dienste haben sich die Verbraucher gewöhnt. Da verzichtet
keiner gern. Dass sich das Mitleid dennoch in Grenzen hält, liegt
daran, dass sich Peking selbst nicht scheut, Angebote ausländischer
Konzerne zu reglementieren. Mehr Mitleid verdient Europa, obwohl es
nicht direkt betroffen ist. Aber die Wirkungen, die Donald Trumps
Sanktionen auslösen, zeigen einmal mehr, dass Europas Wirtschaft
keine Alternativen gegen die Giganten aus China und den USA
bereithält. Verlierer sind aber auch die USA und die US-Wirtschaft.
Nach der Kündigung des Iran-Abkommens bestätigt sich einmal mehr:
Geschäftliche Absprachen sind nichts wert, wenn sich der Mann im
Weißen Haus in den Kopf setzt, für ein Ziel ohne Rücksicht auf
Verluste maximalen Druck aufzubauen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2019 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722085
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Huawei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).