Aufsichtsrat BKK Dachverband konstituiert sich neu: An die Spitze gewählt Ludger Hamers als Vorsitzender und Dietrich von Reyher als alternierender Vorsitzender
ID: 1722378
Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Neu gewählt als Vorsitzender
wurde Ludger Hamers als Versichertenvertreter, der Andreas Strobel
ablöst. Weiterhin mit an der Spitze steht auch Dietrich von Reyher
als Arbeitgebervertreter.
Der neue Aufsichtsrat, der laut Satzung 24 Mitglieder umfasst,
wurde auf der Mitgliederversammlung am 4. April bereits gewählt. Das
Gremium setzt sich zur Hälfte aus den Vorständen der Mitgliedskassen
und zur Hälfte aus den Verwaltungsräten der Mitgliedskassen im BKK
Dachverband zusammen, diese wiederum jeweils zur Hälfte aus
Vertretern der Arbeitgeber und Versicherten.
"Die Selbstverwaltung in der gesetzlichen Krankenversicherung ist
ein hohes Gut. Wir erleben derzeit sehr bewegte politische Zeiten und
Angriffe des Bundesgesundheitsministers auf die Selbstverwaltung in
der GKV. Diesem Ansinnen müssen wir mit einer geeinten Stimme des BKK
Systems entgegentreten. Es ist wichtig, dass wir auch weiterhin an
der Gestaltung des Gesundheitssystems beteiligt werden. Viele andere
Länder beneiden uns um diese Form der Steuerung des Gesundheits- und
Sozialsystems", sagt Ludger Hamers, Vorsitzender des Aufsichtsrates
BKK Dachverband.
"Der Handlungsrahmen der bewährten Selbstverwaltung muss gestärkt
und darf nicht geschwächt werden. Es darf nicht in die Rechte der
sozialen Selbstverwaltung eingegriffen und deren
Gestaltungsmöglichkeiten eingeschränkt werden. Nach dem Prinzip der
gemeinsamen Selbstverwaltung gibt der Staat zwar die
Rahmenbedingungen vor, Versicherte und Leistungserbringer - Ärzte-
und Zahnärzteschaft, Krankenhäuser und Psychotherapeuten -
organisieren die medizinische Versorgung der Bevölkerung jedoch in
eigener Verantwortung", erklärt Dietrich von Reyher, alternierender
Vorsitzender des Aufsichtsrates BKK Dachverband.
Ludger Hamers (Versichertenvertreter) und Dietrich von Reyher
(Arbeitgebervertreter) kündigten nach ihrer Wahl an, sich weiterhin
aktiv für die Belange der Betrieblichen Krankenversicherung auf
Landes- und Bundesebene einzusetzen. Der paritätisch besetzte
Aufsichtsrat übt die Tätigkeit ehrenamtlich aus. Die Amtszeit beträgt
drei Jahre.
Zur Person:
Ludger Hamers (50) ist im Bereich Personal der Evonik Industries
AG in Marl tätig und ist alternierender Vorsitzender des
Verwaltungsrates (Versichertenvertreter) der VIACTIV Krankenkasse.
Außerdem ist Herr Hamers alternierender Vorsitzender des
Verwaltungsrates des BKK LV NORDWEST, Mitglied des Verwaltungsrates
des GKV-Spitzenverbandes, Vorsitzender des Aufsichtsrates des BKK
Dachverbandes und Mitglied des Verwaltungsrates des MDK
Westfalen-Lippe.
Dietrich von Reyher (72), war langjähriger Verantwortlicher für
die Bereiche Arbeit/Personal und Soziales an einem der größten
Standorte der Robert Bosch GmbH. Seit 2005 ist er Mitglied des
Verwaltungsrates der Bosch BKK sowie dessen Grundsatzausschusses.
Seit 2007 ist Herr von Reyher Mitglied des Verwaltungsrates des
GKV-Spitzenverbandes und Mitglied des Fachausschusses Prävention,
Rehabilitation und Pflege sowie stellvertretendes Mitglied des
Fachausschusses Verträge und Versorgung und alternierender
Vorsitzender des Aufsichtsrates BKK Dachverband.
Pressekontakt:
BKK Dachverband e.V.
Andrea Röder
Referentin Kommunikation
Tel.: (030) 2700406-302
E-Mail: andrea.roeder@bkk-dv.de
Original-Content von: BKK Dachverband e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 21.05.2019 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1722378
Anzahl Zeichen: 3902
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufsichtsrat BKK Dachverband konstituiert sich neu: An die Spitze gewählt Ludger Hamers als Vorsitzender und Dietrich von Reyher als alternierender Vorsitzender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BKK Dachverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).