Rheinische Post: Kommentar: Investition in Zukunft

Rheinische Post: Kommentar: Investition in Zukunft

ID: 1723005
(ots) - Der Unmut der freien Träger ist verständlich.
Zu lange schon krebsen die Kitas am finanziellen und personellen
Limit. Entsprechend groß waren die Erwartungen an die Reform des
Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) in NRW. Jetzt, da der Gesetzentwurf
vorliegt, wird deutlich: Es fließt zwar eine Menge mehr Geld in die
frühkindliche Bildung. Doch der Rückstand ist so groß, dass selbst
jährlich 1,3 Milliarden Euro zusätzlich nicht ausreichen. Diese Summe
wird bei vielen Trägern schon durch die gestiegenen Personal- und
Sachkosten aufgezehrt. Für weitere Verbesserungen bleibt nicht mehr
viel übrig. Die aber wären dringend notwendig. Noch immer gleichen
Kitas mancherorts bloßen Verwahranstalten, weil es zu wenig Personal
gibt und der Krankenstand hoch ist. Knapp sieben Milliarden Euro gibt
das Land jedes Jahr für die frühkindliche Bildung aus. Das klingt
viel, entspricht aber nur rund einem Zehntel des Landeshaushalts.
Wenn die Aussage ernst gemeint ist, dass Kinder unsere Zukunft sind,
muss sich das auch in den Ausgaben für Kitas widerspiegeln. Auch rein
ökonomisch gedacht, zahlen sich diese Investitionen aus.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Die Mutigen zeigen, was in ihnen steckt Rheinische Post: Kommentar: Zu viel Kohle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.05.2019 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723005
Anzahl Zeichen: 1472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Investition in Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z