Saarwirtschaft: Frühjahrsbelebung bleibt aus

Saarwirtschaft: Frühjahrsbelebung bleibt aus

ID: 1723184

Geschäftslage und Aussichten eingetrübt



(PresseBox) - Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Mai nach einer kurzen Aufhellung im Vormonat wieder verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator fiel um 2,2 Punkte auf 30,4 Zähler und erreichte damit den niedrigsten Stand seit zweieinhalb Jahren. Ebenfalls eingetrübt haben sich die Aussichten für die kommenden Monate. Der IHK-Erwartungsindikator verringerte sich um 1,7 auf 0,5 Punkte und liegt nur noch knapp im positiven Bereich. ?Die Meldungen der Unternehmen deuten darauf hin, dass die Saarwirtschaft sich auch in diesem Jahr nur verhalten entwickeln wird. Die Gründe dafür liegen vor allem im schwachen Exportgeschäft, von dem derzeit wegen des sich zuspitzenden Handelsstreits USA/China und des ungelösten Brexits kaum noch Impulse kommen. Gestützt wird die Konjunktur weiterhin von der robusten Binnennachfrage. Doch das dürfte unter dem Strich nur für ein Mini-Wachstum in diesem Jahr reichen.? So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen die Ergebnisse der Mai-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 120.000 Beschäftigten beteiligten.

Insgesamt bewerten derzeit 41 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 48 Prozent mit befriedigend und elf  Prozent mit schlecht. Mit viel Dynamik laufen die Geschäfte nur noch in der Keramikindustrie und in der Medizintechnik. Etwas verhaltender aber immer noch gut ist die Lage bei den Herstellern von Metallwaren und im Stahlbau. Im Fahrzeugbau, im Maschinenbau, im Ernährungsgewerbe, in der Elektroindustrie, bei den Gießereien und in der Bauwirtschaft laufen die Geschäfte überwiegend befriedigend. In der Stahlindustrie ist die Geschäftslage dagegen weiterhin angespannt. Über alle Industriebranchen gerechnet, ist der Umsatz in der Saarindustrie im ersten Quartal dieses Jahres um 4,5 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal gesunken (Bund: + 1,4 Prozent).



Deutlich besser als in der Industrie ist die Stimmung im Dienstleistungssektor. Hier berichten 97 Prozent der Unternehmen über gute oder befriedigende Geschäfte. Rund läuft es vor allem in der IT-Branche. Lebhafte Geschäfte melden auch das Verkehrsgewerbe, die Hotellerie und das Gastgewerbe sowie die unternehmensnahen Dienstleister und Teile des Handels. Bei den Banken ist die Lage überwiegend befriedigend.

Binnenkräfte stärken

Die Saarwirtschaft wird auch im bevorstehenden Sommerhalbjahr zur Schwäche tendieren. Insgesamt rechnen acht Prozent der befragten Betriebe mit besseren, 74 Prozent mit gleichbleibenden und ebenfalls acht Prozent mit schlechteren Geschäften. Skeptische Stimmen kommen vor allem aus der Industrie. Hier liegt der Erwartungsindikator mit minus 6,8 Punkten deutlich im negativen Bereich. In den Dienstleistungsbereichen stehen die Ampeln dagegen weiterhin auf Grün. Klingen: ?Es bleibt zu hoffen, dass die exportorientierten Unternehmen genügend Substanz haben, um die gegenwärtige Schwächephase zu überstehen und dass wieder mehr Vernunft in die internationalen Handelsbeziehungen kommt. Unabhängig davon sollte die Bundesregierung jetzt rasch mit einer wirtschaftsfreundlichen Steuer-, Energie- und Einwanderungspolitik die binnenwirtschaftlichen Wachstumskräfte stärken.?

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fabrikleistungüberwachen und steigern KERN AG Training bringt branchenspezifische Sprachlern-App auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2019 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723184
Anzahl Zeichen: 3423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarwirtschaft: Frühjahrsbelebung bleibt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Ticket-Verkauf für Wirtschaftsball gestartet ...

Der Kartenverkauf fu?r den Wirtschaftsball am Samstag, 15. November, in der St. Ingberter Industriekathedrale Alte Schmelz hat begonnen. Ab sofort ist das Bestellformular auf der Internetseite https://wirtschaftsball.wjd-saarland.de/ freigeschaltet ...

IHK-Resolution zur Bildungskrise ...

In ihrer Sitzung vom 17.09.2025 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution zur Bildung verabschiedet. Die Resolution sieht Bildung als eine der wichtigsten volkswirtschaftlichen Ressourcen und Grundlage für eine zukunftsfäh ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z