Kontrolle der GTZ durch Niebel bedeutet deutsche Wirtschaftsinteressen statt Armutsreduzierung

Kontrolle der GTZ durch Niebel bedeutet deutsche Wirtschaftsinteressen statt Armutsreduzierung

ID: 172339

Kontrolle der GTZ durch Niebel bedeutet deutsche Wirtschaftsinteressen statt Armutsreduzierung



(pressrelations) -
"Die strengere Kontrolle und größere Regierungsnähe, die Entwicklungsminister Niebel für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) anstrebt, ist kein Weg für eine bessere Entwicklungszusammenarbeit", so Niema Movassa anlässlich der Pläne von Bundesentwicklungsminister Niebel, denen zufolge die Zusammenlegung des Deutsche Entwicklungsdienstes (DED) und der Bildungsorganisation InWent mit der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) geplant ist. Das Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Fraktion DIE LINKE weiter:

"Bei der derzeitigen Ausrichtung des Ministeriums hin zu einem Lobbyverein für deutsche Wirtschaftsinteressen im Ausland ist zu befürchten, dass insbesondere basisorientierte Projekte der GTZ nun vom Ministerium wegrationalisiert werden sollen. Die zunehmende militarisierte Entwicklungszusammenarbeit und die Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft dienen nicht dem obersten Ziel der Entwicklungszusammenarbeit: der Armutsreduzierung. Die Handlungsfähigkeit der deutschen Entwicklungszusammenarbeit macht sich nicht in erster Linie an Institutionen fest, sondern an der konkreten Politik. Erforderlich wäre ein Systemwechsel in der Wirtschafts,- Energie,- und Handelspolitik sowie eine andere, nämlich friedliche Außenpolitik. Frei werdende Gelder durch eine Organisationsfusion nützen nichts, wenn eine reformierte Organisation die Entwicklungszusammenarbeit näher an deutsche Regierungsinteressen rückt.

Recht hat der Entwicklungsminister, wenn er die Selbstevaluierung der GTZ kritisiert. Erforderlich wäre hier eine Evaluierung der Arbeit der GTZ durch eine unabhängige Stelle und nicht wie geplant durch das Entwicklungsministerium. Ansonsten droht sich die Arbeit der GTZ vollständig an Interessen der inländischen Politik und nicht an den Bedürfnisse in den Partnerstaaten auszurichten."


F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher


Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit AUTOKRAFT günstig und bequem zur 'Internationalen Tourismus Börse' in Berlin K+S und die Werraversalzung: Übergabe der Ergebnisse des Runden Tisches
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 172339
Anzahl Zeichen: 2531

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontrolle der GTZ durch Niebel bedeutet deutsche Wirtschaftsinteressen statt Armutsreduzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z