IT-Forensik, Sicherheitslücken und Informationssicherheit

IT-Forensik, Sicherheitslücken und Informationssicherheit

ID: 1723450

Vertreter des BKA, LKA und des Innenministeriums Baden-Württemberg an der Hochschule Aalen



(PresseBox) - Am Dienstag, 28. Mai, geben Vertreter des Bundeskriminalamts, Landeskriminalamts und des Innenministeriums Baden-Württemberg an der Hochschule Aalen Einblicke in die Arbeit von Cyberkriminalisten und Polizei, sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit der Landesverwaltung.

Ermittlungsarbeit durch Datenanalyse und -aufbereitung und Schutz vor möglichen Sicherheitsvorfällen von Firmen sind inzwischen ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Arbeit geworden. Aber auch Behörden müssen sich vor möglichen Angriffen schützen. Der Vortrag von Anja Christof, Kriminalkommissarin beim Bundeskriminalamt, beleuchtet Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen IT- forensischer Beweissicherung und polizeilicher Ermittlungsarbeit. Im Fokus stehen dabei Datenanalyse und -aufbereitung. Björn Schemberger vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg stellt die Problematik ausgenutzter Sicherheitslücken aus der Praxis dar. Wie kann sich eine Firma bereits im Vorfeld für einen möglichen Sicherheitsvorfall wappnen? Und wie kann die Zusammenarbeit mit der Polizei hierbei aussehen?

Sascha Proch von Innenministerium Baden-Württemberg informiert in seinem Vortrag über Informationssicherheit in der Landesverwaltung: von der Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) bis zum Lagebild der Cyberbedrohungen in Baden-Württemberg werden aktuelle Entwicklungen betrachtet. Das Grußwort zu Beginn der Veranstaltung hält Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter. Der Vortrag findet im Rahmen der Jubiläumsvortragsreihe ?10 Jahre IT-Sicherheit? statt und beginnt um 18 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen.

Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind unter www.hs-aalen.de/its zu finden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qlik startet mit DSGVO: TÜV Rheinland sieht Handlungsbedarf für mittelständische Unternehmen bei Datenschutz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2019 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723450
Anzahl Zeichen: 1871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Forensik, Sicherheitslücken und Informationssicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z