Rheinische Post: Bahn muss weniger für Verspätungen zahlen
ID: 1723882
Deutschen Bahn nimmt ab. Nachdem der Staatskonzern im vergangenen
Jahr die Rekordsumme von 53,6 Millionen Euro an 2,7 Millionen
Reisende im Nah- und Fernverkehr für Hotelübernachtungen und
Taxifahrten zahlen musste, war die Zahl zuletzt rückläufig. "Der
Trend in diesem Jahr zeigt glücklicherweise wieder nach unten", sagte
der Personenverkehrsvorstand der Bahn, Berthold Huber, der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die Anzahl der
bearbeiteten Fahrgastrechte-Fälle im ersten Quartal 2019 sei im
Vergleich zum letzten Quartal 2018 um rund 25 Prozent zurückgegangen.
"Das ist zunächst nur eine Momentaufnahme, aber wir hoffen, dass sich
der Trend verfestigt."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2019 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1723882
Anzahl Zeichen: 1036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bahn muss weniger für Verspätungen zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).