Vier deutsche Städte diskutieren über die Zukunft der Europäischen Union
Im Rahmen der anstehenden Europawahl am 26. Mai 2019 veranstaltete die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in Aachen, Flensburg, Görlitz und Passau eine Bürgerdialogreihe zwischen 7. und 15. Mai unter dem Motto „Europa an der Grenze?!“. Die bpb beauftragte Valentum Kommunikation nicht nur mit der Organisation der Veranstaltungen, sondern auch mit der Vor-Ort-Betreuung. Hierfür reiste das Event-Team von Regensburg aus in alle Himmelsrichtungen der Republik.
Ziel des Formats „Europa an der Grenze?!“ war es, vor dem Hintergrund wachsender Skepsis gegenüber europäischen Institutionen und der Zunahme von Rechtspopulismus und Politikverdrossenheit, einen Raum für Austausch zu schaffen. Als Veranstaltungsorte wurden hierfür Städte in den Grenzregionen Deutschlands ausgewählt, um die Bedeutung der Europäischen Union für die Menschen in eben diesen Gebieten sowie regionsspezifische Herausforderungen zu thematisieren. Um ein breites Spektrum an öffentlicher Aufmerksamkeit zu erregen, kümmerte sich Valentum Kommunikation um örtliche Kooperationen mit Stadtverwaltungen, Universitäten und Initiativen, wie zum Beispiel der Internationale Karlspreis zu Aachen. Die Bundeszentrale für politische Bildung vertraute in allen vier Grenzstädten auf die jahrelange Expertise und professionelle Abhandlung von Valentum Kommunikation.
Zu den diskutierten Punkten zählten insbesondere der internationale Klimaschutz (Aachen), die Jugend in Europa (Flensburg), die grenzübergreifende Zusammenarbeit (Görlitz) sowie das Leben im Donau-Grenzgebiet (Passau). Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft legten ihre Standpunkte dar und sprachen über Herausforderungen der Europapolitik. Kurz vor der Europawahl wurden die Teilnehmenden zudem ermutigt, sich durch politische Teilhabe aktiv einzubringen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Alle Interessenvertreterinnen und -vertreter waren sich einig, dass ein positiveres Image der Europäischen Union nach außen kommuniziert werden müsse.
Themen in dieser Pressemitteilung:
europa-an-der-grenze
dialogreihe
valentum
kommunikation
europapolitik
europawahl
agentur
bundeszentrale-fuer-politische-bildung
aachen
flensburg
goerlitz
passau
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit ihrer Gründung 2009 hat sich bei der Valentum Kommunikation GmbH einiges getan. Der ursprüngliche Kernbereich, die politische Öffentlichkeitsarbeit, hat sich seitdem zu einem breit gefächerten Leistungsspektrum erweitert. Die Werbeagentur zeichnet sich dabei durch den Dreiklang der Bereiche Marketing, Design und Event aus und hat sich inzwischen als Full-Service-Anbieter mit eigener Kreativabteilung in Regensburg etabliert. Kampagnenentwicklung und Kommunikationskonzepte, Grafik und Webdesign, Eventmanagement sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – dank der vielfältigen Produktpalette bekommen die unterschiedlichsten Projektpartner und Kunden bei Valentum Kommunikation alles aus einer Hand.
Kontakt für Rückfragen
Valentum Kommunikation GmbH
Bischof-von-Henle-Str. 2b
93051 Regensburg
T 0941 591896 40
presse(at)valentum-kommunikation.de
Datum: 27.05.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724098
Anzahl Zeichen: 2769
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Metz
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941 591896 40
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier deutsche Städte diskutieren über die Zukunft der Europäischen Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Valentum Kommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).