Ohne Panik in die Zukunft - Perspektiven für den Fahrzeugbau
ID: 1724262
Gemeinschaftsveranstaltung von IHK Saarland und autoregion e.V.
Trotz eines für die deutschen Autobauer schwachen Jahres 2018 stehen die Zeichen global gesehen daher weiter auf Wachstum. Allerdings ist dieses Wachstum verknüpft mit erheblichen strukturellen Veränderungen ? regional, technologisch und wirtschaftlich.
Zahlreiche Unternehmen werden ihre bisherigen Geschäftsmodelle anpassen oder sich gänzlich neu aufstellen müssen, damit sie wettbewerbsfähig bleiben ? auch vor dem Hintergrund immer strengerer politischer Vorgaben. Dies löst bei vielen Ängste aus. Panik ist jedoch nicht angebracht, denn jede Herausforderung bietet stets auch Chancen.
Welche Zukunftsperspektiven ergeben sich vor diesem Hintergrund für die Großregion und das Autoland Saarland, insbesondere für Wachstum und Beschäftigung?
Die ist das Thema in einer Gemeinschaftsveranstaltung von IHK und autoregion e.V.am Montag, dem 3. Juni, ab 18 Uhr im Porsche Zentrum Saarland, Im Rotfeld 19, 66115 Saarbrücken. Eine vorherige Anmeldung über die Homepage der IHK oder per Mail ist erforderlich: edith.weber@saarland.ihk.de
PROGRAMM
Herzlich willkommen!
Alexander Lang,
Geschäftsführer Porsche Zentrum Saarland
Einführung in die Thematik
Armin Gehl,
Geschäftsführer autoregion e. V.
Grußwort der Landesregierung
Anke Rehlinger,
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Impuls: Ohne Panik in die Zukunft
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Opperskalski,
Hochschule Kaiserslautern
Podiumsdiskussion
Dr. Heino Klingen, Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland
Jürgen Müller, Plant Manager, Adient Saarlouis Ltd. & Co. KG
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Andreas Quak, Geschäftsführer, SVQ GmbH
Moderation: Karin Butenschön (SR)
Ausblick
Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer der IHK Saarland
Imbiss und Get-together
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2019 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724262
Anzahl Zeichen: 2521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Panik in die Zukunft - Perspektiven für den Fahrzeugbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).