Innovation stärken, Netzausbau beschleunigen

Innovation stärken, Netzausbau beschleunigen

ID: 1724453
(PresseBox) - Im Zuge des Netzausbaus im Versorgungsgebiet der WEMAG Netz GmbH wird der Einsatz der AGS-Erdkabelverlegetechnik geprüft. Das Vorhaben würde den ersten großräumigen Einsatz der neuartigen Technologie in der Bundesrepublik Deutschland bedeuten.

Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der kommunalen WEMAG AG mit Sitz in Schwerin. Die Versorgungsaufgabe der Verteilnetzbetreiberin WEMAG Netz GmbH ist geprägt durch zwei strukturelle Merkmale: eine geringe Abnehmerdichte und eine hohe Anschlussleistung regenerativer Erzeugungsanlagen. Bereits heute spiegelt sich dieses Verhältnis in umfangreichen Netzausbauanstrengungen der WEMAG Netz wider. Die Prognosen für die EE-Anschlussleistungen im Versorgungsgebiet gehen von einem weiteren Zuwachs von derzeit 1,6 GW auf 3,2 GW im Jahr 2030 aus, womit der Transformationsprozess im Stromnetz noch nicht abgeschlossen ist.

In der Projektierung neuer Leitungstrassen werden Vor- und Nachteile von Kabel- und Freileitungsbauweisen gegeneinander abgewogen. Eine innovative Möglichkeit, Erdkabeltrassen umweltfreundlich, wirtschaftlich und damit konsensfähig zu gestalten, bietet die innovative AGS-Erdkabelverlegetechnik. Das Verfahren ermöglicht eine ultraschmale Erdkabeltrasse, die durch ihre langfristige Reversibilität eine nachhaltige und flexible Option darstellt. Das heißt, der Austausch des Erdkabels wäre zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Für ein geplantes Ausbauvorhaben der WEMAG Netz wird derzeit der Einsatz der AGS-Technologie geprüft. Über einen Ausbau der Kooperation zwischen den Stadtwerken Stade, der AGS-Verfahrenstechnik GmbH und der WEMAG Netz GmbH könnte so erstmals in Deutschland und weltweit eine großräumige Erprobung dieser wegweisenden Verlegetechnik erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter

www.wemag-netz.de

www.ags-verfahrenstechnik.de



www.stadtwerke-stade.de

Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Über die Stadtwerke Stade:

Die Stadtwerke Stade begannen 1859 mit der öffentlichen Energieversorgung. In den 20er Jahren kam die öffentliche Stromversorgung der Stadt Stade hinzu. 160 Jahre später werden die Hansestadt Stade und die umliegenden Gemeinden mit Strom und/oder Erdgas versorgt. Die Stadtwerke Stade ist zu 80 % in städtischem Eigentum. Im Jahre 1999 wurde sich dann die Thüga als strategischer Partner an die Seite geholt.

Im Verlaufe der letzten Jahre hat sich das Unternehmen immer weiter zu einem Energiedienstleister entwickelt. Neben der Energie- und Wasserversorgung wurde die Produktpalette um div. Wärmedienstleitungen wie den WDS-Service, das StadeSolarDach und des StadeLadeStromklima erweitert.

Über die AGS-Verfahrenstechnik GmbH

AGS, auftriebsgestütztes Slipping mit der Option der aktiv gekühlten Stromübertragung, ist eine über 6 Jahre entwickelte, innovative Erdkabelverlegetechnik. 2016 erfolgte die Gründung der AGS-Verfahrenstechnik GmbH. An der AGS-Verfahrenstechnik ist die Stadtwerke Stade GmbH mit 20% beteiligt.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Einsteins Einwände gegen die Quantenmechanik werden im Bereich der neuen Energien nun auch von der Industrie bestätigt Letzte Chance zur Bewerbung für den Deutschen Solarpreis 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2019 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724453
Anzahl Zeichen: 3761

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stade/Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation stärken, Netzausbau beschleunigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z