Konjunktur im Frühsommer unter Druck: DIHK stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor
ID: 1724611
"Die Konjunktur steht unter Druck", fasst DIHK-Präsident Eric Schweitzer die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. "Gerade die Industrieunternehmen spüren die deutlich langsamere Gangart der Weltwirtschaft."
Dass die Erwartungen an das Auslandsgeschäft so niedrig sind wie seit zehn Jahren nicht mehr, bewertet er als "Alarmsignal". Schließlich seien die Industrie und die außenwirtschaftliche Orientierung der Markenkern der deutschen Wirtschaft.
"Immerhin blicken Einzelhandel und Baugewerbe weiterhin auf sehr gute Geschäfte", so Schweitzer weiter. "Die beiden Wirtschaftszweige tragen derzeit die deutsche Konjunktur." Allerdings deute die weitere Eintrübung bei den Investitions- und Beschäftigungsplänen gerade in der Industrie an, "dass sich die inländische Konjunktur nicht auf Dauer vom schwierigen außenwirtschaftlichen Umfeld frei machen kann".
Auf Grundlage der jüngsten Umfrageergebnisse senkt der DIHK seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr auf nunmehr 0,6 Prozent. Im Februar hatte sie noch bei 0,9 Prozent gelegen. DIHK-Präsident Schweitzer sieht die hiesige Wirtschaft "konjunkturell wie strukturell vor großen Herausforderungen". Wege zu ihrer Bewältigung skizziert er in seinem Statement zur Konjunkturumfrage, das hier zusammen mit den Ergebnissen der Erhebung zum Download bereitsteht.
Statement von Eric Schweitzer zur Konjunkturumfrage Frühsommer 2019
DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2019
Weitere Infos gibt es unter www.dihk.de/konjunktur.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2019 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724611
Anzahl Zeichen: 2296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunktur im Frühsommer unter Druck: DIHK stellt aktuelle Umfrageergebnisse vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).