DoubleVerify identifiziert neuartigen Video-Betrug in mobilen Apps
Komplexe Form von Ad Fraud versteckt Video-Player hinter Bannerwerbung
Es handelt sich dabei um eine komplexe Betrugsart, bei der Banner-Werbeplätze fast ausschließlich in mobilen Apps als Premium-Video-Inventar verkauft werden. Dieses Vorgehen widerspricht gängigen Marktrichtlinien des digitalen Advertisings und täuscht die Käuferseite, welcher das Inventar als In-Stream-Video abgebildet und fehlerhaft abgerechnet wird. Hinter der für die Nutzer als Banner ersichtlichen Werbung verstecken Betrüger absichtlich Video-Player und belegen den Werbeplatz mehrfach. Mit dem Ziel durch betrügerische Aktivitäten Profite abzuschöpfen, laufen im Hintergrund so mehrere, zum Teil hochauflösende Videos in Dauerschleife ab.
Laut DoubleVerify hat dieser Fraud im digitalen Werbe-Ökosystem beachtlichen Schaden angerichtet. Das betrügerische Vorgehen generierte mindestens 2 Millionen Werbeabrufe per Tag bzw. mindestens 60 Millionen Abrufe im Monat. Auch Verbraucher sind von dem Betrugsmuster betroffen. Denn das kontinuierliche Abspielen versteckter Videos wirkt sich negativ auf die Batterielaufzeit und die Datenübertragungsrate der Endgeräte aus.
Matt McLaughlin, COO bei DoubleVerify kommentiert: “Ad Fraud ist eine anspruchsvolle Form von Cyberkriminalität, die sich stetig weiterentwickelt. Umso wichtiger ist es für uns, neue Betrugsarten durch den Einsatz und die Weiterentwicklung fortschrittlicher Technologien so schnell wie möglich zu erkennen. Betrug kann in der gesamten Branche nur durch die Zusammenarbeit mit objektiven Partnern, die die Erfahrung und das Fachwissen zur Identifizierung und Bekämpfung von Betrug haben, eingedämmt werden.“
Das DV Fraud Lab hat sich seit seiner Gründung vor über 10 Jahren der Enthüllung und Analyse von Ad Fraud verschrieben. Anspruch der DV-Spezialisten ist es, neue Fraud-Arten frühzeitig zu erkennen und im Detail zu verstehen. Als Zeichen seines Engagements für qualitativ bessere und sicherere digitale Werbeumfelder wurde DV im Jahr 2017 vom MRC für die Aufdeckung und Bekämpfung betrügerischer Aktivitäten (SIVT) in mobilen Apps akkreditiert. DV ist das einzige Full-Service-Unternehmen, das Blocking innerhalb von Apps als Maßnahme gegen Fraud einsetzt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DoubleVerify ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Mess-Software für die datenbasierte Analyse der Qualität und Effektivität digitaler Werbung. Zum Kundenportfolio gehören die weltweit größten Marken und Medienplattformen. DV bietet seinen Kunden Transparenz in digitalen Medienumfeldern, um ein Höchstmaß an Impressionsqualität zu gewährleisten und die Werbeleistung bei optimierten Media-Spendings zu steigern. DV wurde 2008 gegründet und verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, EMEA, APAC und LATAM. Der Technologieanbieter stellt erstklassige, fortschrittliche Lösungen für das digitale Ökosystem bereit und prägt die Entwicklung des Digital Advertising.
Christopher Rust
schoesslers GmbH
Neue Grünstr. 17/18,
10179 Berlin
+49 30 555 73 05 15
christopher(at)schoesslers.com
Datum: 28.05.2019 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724658
Anzahl Zeichen: 2636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Apps
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DoubleVerify identifiziert neuartigen Video-Betrug in mobilen Apps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
schoesslers GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).