Briefing-Paper „Apps auf Rezept - Welche Determinanten Anbieter beachten müssen, damit Ärzte ihre Anwendungen tatsächlich verordnen“
Das Konzept, Apps auf Rezept zu verschreiben, erscheint auf den ersten Augenblick in der Umsetzung einfach, doch mit der Prüfung und Freigabe ist für die Anbieter erst ein kleiner Schritt in die Regelversorgung getan.

(firmenpresse) - Der Weg von der Freigabe in den konkreten Praxis-Einsatz ist steinig
Die Verschreibung von Apps ist in der Umsetzung umso einfacher, je weniger die Anwendungen leisten. Dienen sie lediglich der Patienten-Information, genügt ein entsprechender empfehlender Hinweis des Arztes, geht es jedoch um therapiebegleitende Apps, mit deren Hilfe auch Daten zwischen Patienten und Praxis ausgetauscht werden, beispielsweise bei Chronikern, sind die Anforderungen deutlich komplexer. Sie lassen sich aufgrund der Resultate unserer Marktforschungs-Untersuchungen in fünf Themenbereiche einordnen:
- Awareness
- Know-how
- Management
- Motivation
- Veränderungs-Bereitschaft
Briefing Paper zum Thema
Die Details sind in dem Briefing-Paper „Apps auf Rezept: Welche Determinanten Anbieter beachten müssen, damit Ärzte ihre Anwendungen tatsächlich verordnen“ beschrieben.
Zum Download gelangen Sie über den Link.
Themen in dieser Pressemitteilung:
arzt
patient
app
internet
medizin
digitalisierung
transformation
gesundheitswesen
spahn
healthcare
internet
gesundheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Optimierungsforschung und Best Practices für die Markt-,
Kunden- und Patientenorientierung in der Gesundheitswirtschaft
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 27.05.2019 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724017
Anzahl Zeichen: 1192
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Apps
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.05.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Briefing-Paper „Apps auf Rezept - Welche Determinanten Anbieter beachten müssen, damit Ärzte ihre Anwendungen tatsächlich verordnen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).