Springer-Chef Mathias Döpfner: Die "Zukunft des Journalismus ist digital" / Sorge um Pres

Springer-Chef Mathias Döpfner: Die "Zukunft des Journalismus ist digital" / Sorge um Pressefreiheit

ID: 1724784
(ots) - Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des
Axel-Springer-Konzerns, Mathias Döpfner, setzt sich in der
Gesellschaft immer mehr die Erkenntnis durch, das "wahrheitsgemäßer,
guter Journalismus seinen Preis hat". Er sehe "die Zukunft des
Journalismus im Digitalen", jedoch gebe es für Verlage noch kein
überzeugendes Businessmodell, sagte er dem Fernsehsender phoenix in
Bonn. Durch die jüngste EU-Urheberrechtsreform gebe es mehr
wirtschaftliche Anreize für journalistische Startups und für Blogger,
in diesem Bereich aktiv zu werden, sagte Döpfner. Er freue sich auf
"das nächste Kapitel Journalismus, das ein Digitales sein" werde und
erwarte eine "Gründungswelle an neuen journalistischen Marken und
Plattformen".

Döpfner nannte die Videos des Youtubers Rezo über die CDU "ein
gutes Beispiel für digitalen politischen Journalismus". Das sei ein
Phänomen, "das wir positiv begleiten sollten". Es sei eine "andere
Ästhetik", aber man dürfe diese Art nicht von oben herab als zu
manipulativ abtun. Auch klassische journalistische Formen wie
Reportagen oder Kommentare hätten "manipulative Komponenten durch die
Auswahl von bestimmten Fakten".

Um der Wirkung von Fakenews im Internet entgegenzuwirken und
qualitativ guten Journalismus zu fördern, müsse "mehr in
Medienkompetenz investiert werden", sowohl in Schulen und
Universitäten als auch in Elternhäusern. Printmedien werden nach
seinen Worten "früher oder später keine Rolle mehr spielen". Deren
Bedeutung nehme schon jetzt dramatisch ab. Heute noch wichtige
Medienplayer werde es in einigen Jahren nicht mehr geben.

Große Sorgen mache er sich über die zunehmende Einschränkung und
Gefährdung der Presse- und Meinungsfreiheit, sagt Döpfner. Es gebe
immer mehr Länder, in denen Journalisten bedroht, in Gefängnisse
gesperrt oder gar ermordet würden. Es müsse viel mehr "Bewusstsein


innerhalb der Politik und innerhalb der Sicherheitskräfte dafür
geben", dass kritischer Journalismus geschützt werden müsse. "Die
physische Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten muss
geschützt werden, auch bei uns in Deutschland", sagt Döpfner.



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WISI @ ANGA COM 2019: Neue Systeme und Produkte für die Transformation von Zugangsnetzen Programmänderung: ProSieben verschiebt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2019 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724784
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Springer-Chef Mathias Döpfner: Die "Zukunft des Journalismus ist digital" / Sorge um Pressefreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z