Bei Juckreiz Haut kühlen und cremen, aber möglichst wenig kratzen

Bei Juckreiz Haut kühlen und cremen, aber möglichst wenig kratzen

ID: 1725021
(ots) - Chronischer Juckreiz ist häufig und belastet
viele Patienten sehr. "Kratzen hilft nur kurzfristig bei Juckreiz,
aber macht ihn auf lange Sicht noch schlimmer. Deshalb rate ich
Patienten dazu, bei Juckreiz die Haut zu kühlen und durch Eincremen
zu pflegen", sagte Priv.-Doz. Dr. Dr. Andreas Kremer beim pharmacon,
einem internationalen Kongress der Bundesapothekerkammer. Der
Internist ist Leiter der internistischen Notaufnahme am
Universitätsklinikum Erlangen.

Die Behandlung des chronischen Juckreizes ruht auf drei Säulen.
Erstens sollten Patienten allgemeine Maßnahmen nutzen. Zum Beispiel
sollen sie in einer kühlen Umgebung schlafen und sich nach dem
Duschen oder Baden kalt abbrausen. Lockere Bekleidung aus Baumwolle
vertragen sie besser als Wolle. Hilfreich ist auch, die Fingernägel
zu kürzen, damit die Haut beim Kratzen weniger verletzt wird. Kremer:
"Bitte Rückenkratzer oder ähnliche Hilfsmittel verbannen, denn sie
können die Haut verletzen." Die zweite Säule ist die lokale Therapie.
Die juckende Haut sollte täglich mit hydratisierenden und
rückfettenden Cremes gepflegt werden. "Trockene Haut selbst ist keine
Ursache des Juckreizes, kann diesen aber verschlimmern. Deshalb mein
Rat: Cremen!", sagte Kremer. Lokal aufgetragene Arzneistoffe wie
Chloralhydrat, Polidocanol oder Capsaicin können helfen. Kortison ist
nur kurzfristig, aber nicht für die Daueranwendung empfehlenswert.
Wenn die allgemeinen Maßnahmen oder die Lokaltherapie nicht
ausreichen, empfiehlt Kremer als dritte Säule eine systemische
Therapie, die sich an der grundlegenden Erkrankung orientiert.

Ursachen für Juckreiz können Hautkrankheiten oder systemische
Erkrankungen, wie zum Beispiel Nieren-, Nerven- oder Leberschäden,
sein. "Die genaue Beschreibung des Juckreizes erleichtert dem Arzt
die Diagnose", sagte Kremer. So ist Juckreiz, der vor allem im Sommer


auftritt, häufiger durch eine Neurodermitis verursacht. Treten die
Symptome hingegen vor allem im Winter auf, kommt eher eine
Hautirritation als Ursache in Frage. Unabhängig von der Jahreszeit
jucken Ekzeme.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  E-Zigarette: Wer umsteigt, will keinen Tabak 600.000 Euro für Entwicklungsprojekte in Bananenanbaugebiete
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2019 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725021
Anzahl Zeichen: 2702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Meran



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Juckreiz Haut kühlen und cremen, aber möglichst wenig kratzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z