Rheinische Post: Bundesregierung hält Sabotage an Regierungsflugzeugen für denkbar

Rheinische Post: Bundesregierung hält Sabotage an Regierungsflugzeugen für denkbar

ID: 1725577
(ots) - Wegen der seit Monaten andauernden Pannenserie
bei den Maschinen der Flugbereitschaft der Bundeswehr wird nach
Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag)
innerhalb der Bundesregierung über mögliche Sabotage oder
Cyberattacken als Ursache spekuliert. Für alle Ausfälle bei den
Flugzeugen gibt es nach Angaben des Unternehmens Lufthansa Technik,
das die Maschinen wartet, zwar technische Erklärungen, aber die
Häufigkeit und die Umstände der Vorfälle haben inzwischen Argwohn im
Kanzleramt, im Außenministerium und auch bei der Bundeswehr
ausgelöst, erfuhr die Zeitung von beteiligtem Personen. Auch bei der
Lufthansa gebe es wegen der Unruhe, hieß es. Der Verfassungsschutz
hatte demnach unmittelbar nach der Notlandung des Airbus "Konrad
Adenauer" mit Kanzlerin Angela Merkel und Vizekanzler Olaf Scholz an
Bord Ende November 2018 die Frage nach Sabotage und Cyberangriffen
aufgeworfen. Bestätigen ließ sich der Verdacht jedoch nicht.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD-Politiker Westphal sagt Niederlage von Andrea Nahles voraus Der Tagesspiegel: Staatsminister Roth für EU-Entscheidung über Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien im Juni
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1725577
Anzahl Zeichen: 1302

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung hält Sabotage an Regierungsflugzeugen für denkbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z