Frankfurter Rundschau: Retter in Not

Frankfurter Rundschau: Retter in Not

ID: 1726474
(ots) - An den südlichen Küsten Europas verläuft die
tödlichste Außengrenze der Welt. Dafür müssen wir uns alle schämen.
In den vergangenen Jahren sind Tausende von Menschen ums Leben
gekommen, weil sie versucht haben, das Mittelmeer zu überqueren.
Private Seenotretter werden in diesem Europa in manchen Staaten
kriminalisiert - so, als wären sie gemeine Verbrecher. Die Tatsache,
dass es eine Pflicht ist, Schiffbrüchige aufzunehmen, wird
schlichtweg ignoriert. EU-Mitgliedsstaaten wie Italien und Ungarn
blockieren weiter jede Lösung des humanitären Problems. Als es beim
letzten Mal darum ging, einige Dutzend Bootsflüchtlinge zu verteilen,
waren nur noch die Regierungen in Deutschland, Frankreich, Luxemburg
und Portugal bereit, Menschen aufzunehmen. Vier von 28! Anwälte haben
die EU wegen Menschenrechtsverstößen beim Internationalen
Strafgerichtshof in Den Haag angezeigt. Vielleicht beschleunigen die
Richter eine Lösung.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: IG-Metall-Chef: CO2-Steuer könnte Bürger entlasten Straubinger Tagblatt: Lernangebote auf YouTube - Pauken auf Neuland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2019 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726474
Anzahl Zeichen: 1242

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Retter in Not"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z