Rheinische Post: Kommentar: Groko-Arbeitsnachweis

Rheinische Post: Kommentar: Groko-Arbeitsnachweis

ID: 1726502
(ots) - Es ist sicher ein gutes Zeichen, dass sich
Union und SPD auf neue Regeln für die Zuwanderung geeinigt haben.
Doch so sehr die Ziele des Kompromisspakets überzeugen, die Umsetzung
ist bestenfalls Stückwerk. Es fängt mit der erleichterten Rückführung
von Asylbewerbern an, die keinen Aufenthaltsanspruch nachweisen
können. Die können jetzt künftig in Gefängnisse gesteckt werden, um
die Ausreise zu erzwingen. Das führt zu unnötiger Härte. Warum nicht
einfach nur in Ausnahmefällen, etwa Kriminelle, abschieben und für
die übrigen eine großzügige Bleibelösung anstreben? Auch die
Förderung des Fachkräftezuzugs ist nicht optimal gelöst. Wenn ein
ausländischer, womöglich gefälschter Facharbeiterbrief künftig
ausreicht, sich erst einmal in Deutschland umzuschauen, werden mehr
kommen als gedacht. Firmen freuen sich über eine große Auswahl, die
Nicht-Vermittelbaren überlassen sie dem Staat. Es ist unverständlich,
dass gerade die SPD darauf drängt, statt die Firmen höhere
Facharbeiterlöhne zahlen zu lassen. So gewinnt die Partei ihre
einstigen Stammwähler nicht zurück.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: CDU enttäuscht BERLINER MORGENPOST: Mietendeckel mit Schwächen / Kommentar von Isabell Jürgens zu Mietenbegrenzung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2019 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726502
Anzahl Zeichen: 1427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Groko-Arbeitsnachweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z