Bionik im Schloss Etelsen - Roboter von der Natur inspiriert
3. bis 7. Juni: Chinesisch-Deutsches Bionik-Symposium im Schloss Etelsen
(PresseBox) - Bereits zum vierten Mal findet es statt, das einwöchige Chinesisch-Deutsche Bionik-Symposium (?Sino-German Symposium on Biomimetics?) zu dem in diesem Jahr erstmalig die Hochschule Bremen als Gastgeberin ausgewählt wurde. Noch bis zum 7. Juni 2019 dreht sich im Schloss Etelsen in Langwedel thematisch alles um Bionik und insbesondere um Roboter, die in Design, Materialauswahl und Steuerung von der Natur inspiriert sind. Das internationale Treffen bringt rund 40 Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen aus China und Deutschland zusammen um gemeinsam über aktuelle Forschungsthemen und gemeinsame Projektideen zu diskutieren. Neben zahlreichen Vortrags- und Diskussionsrunden stehen unter anderem Exkursionen zum Alfred-Wegener-Institut, dem Klimahaus und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf dem Programm. Gefördert wird das Symposium vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung, einer gemeinsamen Einrichtung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Science Foundation of China (NSFC).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2019 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726715
Anzahl Zeichen: 1166
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
338 mal aufgerufen.
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern am Montag, 19.0 ...
In zehn Wochen dem Traumstudium Schritt für Schritt näherkommen: Das bietet die Studienorientierungschallenge der Zentralen Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB). Los geht es am Montag, 12. Februar 2024. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. ...
Die Hochschule Bremen (HSB) bekommt mit Prof. Dr. Annika Maschwitz eine neue Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung. Der Akademische Senat (AS) hat dem Beschluss des Rektors am Dienstag, 6. Februar 2024, in einer Sondersitzung mit ...