Interkulturelle Toleranz - kann gelernt werden / Warum international ausgerichtete Schulen auch den

Interkulturelle Toleranz - kann gelernt werden / Warum international ausgerichtete Schulen auch den Werte-Horizont erweitern

ID: 1726734
(ots) - Tolerant und weltoffen - Werte, die für
unsere Kinder heute wichtiger sind denn je! Und Werte, die nicht in
die Wiege gelegt werden. Selbst wenn die Welt im Zuge der
Globalisierung und der internationalen, digitalen Vernetzung zum Dorf
wurde, zeigen aktuelle, populistische Strömungen ein wieder
aufkommendes Grenz-Denken. Gegenüber anderen Religionen, Kulturen und
Herkunftsländern, dem auch Schultore nicht immer Riegel vorschieben
können. Doch "Toleranz kann und muss von Kindern gelernt werden", ist
Helmut Liersch, Gesamtleiter der Schloss-Schule Kirchberg, überzeugt.
Sein Konzept: Internationalität und unterschiedliche Kulturen für
Schüler so allgegenwärtig machen, dass Toleranz durch Vorleben sowie
gemeinsames Lernen und Leben fester Bestandteil des Schullebens wird.

Toleranz ist kein Charaktermerkmal. Zwar differenzieren Kinder
nach entwicklungspsychologischen Erkenntnissen schon im
Kleinkindalter nach äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbe oder
kulturellen Faktoren wie Sprache. Ab dem Alter von etwa fünf Jahren
stellten Forscher eine Präferenz der eigenen Gruppenzugehörigkeit
fest, also eine erste Ablehnung scheinbar "anderer" Menschen. Von
verfestigten Vorurteils-Strukturen ist bei Kindern aber nicht
auszugehen. Umso wichtiger, dass Toleranz in einer demokratischen und
pluralistischen Gesellschaft an Schulen nicht nur gelehrt und
gelernt, sondern auch erlebt wird.

Toleranz sollte als Lernprozess verstanden werden, als
respektvoller Umgangs mit Vielfalt und unterschiedlichen Kulturen.
Die konkreten pädagogischen Impulse können divers sein: Mit gutem
Beispiel gehen Initiativen wie "Toleranz macht Schule", "Schule mit
Courage" oder Wettbewerbe wie fair@school voran. "Wir hier sind eine
international ausgerichtete Schule, Toleranz gegenüber anderen ist
selbstverständlich", sagt Jannis Wiedmann. Seit 2011 erlebt der


Schüler an der Schloss-Schule deren Konzept der Internationalität
"als echte Bereicherung." Ein Konzept, das offenbar aufgeht... Weiter
unter https://schloss-schule.de/infothek/downloads/presse/ - hier
finden Sie auch druckfähiges Bildmaterial.



Pressekontakt:
Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst GmbH
Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat
Helmut Liersch, Gesamtleiter
Telefon 07954 / 9802 - 0
E-Mail: info@schloss-schule.de
www.schloss-schule.de

Original-Content von: Schloss-Schule Kirchberg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildung für die Zukunft: Konstruieren an beruflichen Schulen Sprachenfest: Teams aus Hessen, Niedersachsen und Madrid siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2019 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726734
Anzahl Zeichen: 2717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchberg/Jagst



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle Toleranz - kann gelernt werden / Warum international ausgerichtete Schulen auch den Werte-Horizont erweitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schloss-Schule Kirchberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die digitale Schule, die auf eine analoge Basis setzt ...

Das Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst darf seit dem 11. November 2022 die bundesweit anerkannte Auszeichnung "digitale Schule" tragen. Damit kann sie sichtbar zum Ausdruck bringen, dass sie die Chancen, die die Digi ...

Schloss-Schule setzt auf kontinuierliche Erneuerung ...

Mehrere Millionen Euro hat das private Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg im Norden Baden-Württembergs in den letzten Jahren in Gebäude, Ausstattung und Technik investiert. Und ein Ende des Investitionsschubs ist nicht in Sicht. Der wird ...

Stärken von Schüler*innen noch besser erkennen ...

Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst: Um die Potenziale der Schüler*innen noch exakter als bisher zu erfassen, wurde das freiwillige Analyseverfahren der Schloss-Schule zu Beginn dieses Schuljahres komplett neu aufgesetzt und professionalisiert. ...

Alle Meldungen von Schloss-Schule Kirchberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z