Frankfurter Rundschau: Eine Frage des Rückgrats

Frankfurter Rundschau: Eine Frage des Rückgrats

ID: 1726913
(ots) - Seit dem Tod von Senator John McCain und dem
Ausscheiden von Bob Corker aus dem Kongress sind die US-Republikaner
zu einem Klub der Trump-Claqueure verkommen. Umso erstaunlicher ist
es, wenn Mehrheitsführer Mitch McConnell einräumt, dass es in seinen
Reihen keine Unterstützung für Trumps Strafzölle gegen Mexiko gibt.
Die Sanktion ist aberwitzig: Ohne Grundlage will Trump das
Nachbarland zwingen, die Durchreise von Migranten aus Mittelamerika
zu stoppen. Das ist nicht nur politisch willkürlich, moralisch
fragwürdig und für Mexiko kaum umsetzbar. Die Republikaner empören
sich vor allem darüber, dass der Zoll wie eine Steuer auf importierte
Waren wirkt und letztlich von den US-Verbrauchern und Firmen gezahlt
werden muss. Moral und Recht sind in Trumps Amerika zu verhandelbaren
Größen verkommen. Aber bei Steuererhöhungen hört für die
Konservativen der Spaß auf. Mal sehen, ob die Republikaner mal
Rückgrat zeigen. Knicken sie wieder ein, können sich Partei und Senat
auch auflösen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Connemann: Herbst 1989 gehört zum Gedächtnis der Nation Niederländischer Rechtspopulist Thierry Baudet im stern:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2019 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726913
Anzahl Zeichen: 1314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Eine Frage des Rückgrats"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z