„Zehnfache Steigerung im Vergleich zur letzten Laser World of Photonics“

„Zehnfache Steigerung im Vergleich zur letzten Laser World of Photonics“

ID: 1727035

Qiova gibt vor Messestart eine deutliche Performance-Verbesserung seiner programmierbaren Laserstrahlformungs-Plattform VULQ1 bekannt und präsentiert eine Standard-OEM-Produktpalette für industrielle Anwendungen



VULQ1 gewährleistet eine maximale Rentabilität.VULQ1 gewährleistet eine maximale Rentabilität.

(firmenpresse) - Die Plattform bietet damit die Grundlage, um sich auf einem hart umkämpften Markt zu behaupten - angesichts des kontinuierlichen Kostendrucks und der Anforderung, neue Produkte immer schneller auf den Markt zu bringen und diese kundenspezifisch anzupassen. VULQ1 funktioniert wie eine programmierbare Maske: Sie verwandelt einen gaußförmigen Eingangsstrahl in einen benutzerdefinierten Satz von 10, 100 oder 1.000 gaußförmigen Beamlets. Die Energie und Position werden dabei von der Software dynamisch gesteuert. Das Standard-Produktangebot ist für nahes Infrarot (NIR) bis hin zu sichtbaren Wellenlängen verfügbar. Es ist für den Betrieb im Hochleistungs- beziehungsweise Hochenergiebereich ausgelegt und unterstützt eine Pulsdauer bis in den Femtosekundenbereich.

Die Technologie von VULQ1 schafft neue Möglichkeiten für die Laserstrahlführung und bietet gegenüber herkömmlichen Technologien wie dem Scanverfahren einen deutlichen Mehrwert. Ein typisches Beispiel ist der Prozess der „Stempelmarkierung“. Diese ermöglicht es, 2D-Muster – in der Regel 2D-Barcodes, aber auch Bilder oder Zeichen – mit einem einzigen Laserimpuls zu markieren.

Mehr Produktivität…

Die Stempelmarkierung birgt ein enormes Produktivitätspotenzial für die 2D-Barcode-Markierung, kombiniert mit einer unkomplizierten Implementierung. Die Größe der Markierung kann dabei unter 1 mm liegen. Selbst bei beweglichen Teilen ist eine optimale Lesbarkeit gewährleistet, weil alle Punkte gleichzeitig markiert werden.

… mehr Einsatzmöglichkeiten…

Anwendungen finden sich im Bereich der Ultra-Highspeed-Lasermarkierung, um die Rückverfolgbarkeit z.B. bei Arzneimittel oder Lebensmittel und Getränke zu verbessern. Diskrete Mikromarkierungen auf Markenprodukten aller Art, erhöhen die Rückverfolgbarkeit und tragen zur Fälschungssicherheit bei. Die Mikromarkierungen sind so einzigartig wie ein Fingerabdruck oder eine DNA.




…eine höhere Präzision…

Bei der Lasermikrobearbeitung oder der 3D-Mikrofabrikation ermöglicht VULQ1 eine Steigerung der Produktivität durch Prozess Parallelisierung. Durch die Mehrstrahltechnologie können große Bereiche mit Präzision im Mikrometerbereich gleichzeitig verarbeiten werden um somit die Bearbeitungsdauer signifikant zu reduzieren. Weitere Beispiele sind das Texturieren von Metalloberflächen zur Minimierung von Reibung oder Schmutzablagerungen z.B. an Flugzeugturbinen und Schiffsböden, um Verbräuche zu reduzieren, das Bohren von Millionen von Mikrolöchern in Li-Ion-Batterieisolierfolien oder das Strukturieren von photovoltaischen Solarzellen zur Erhöhung der Lichtkonversionseffizienz.

…eine höhere Flexibilität…

Die hohe Flexibilität dieses programmierbaren Laserwerkzeugs, trägt zu kürzeren Produktentwicklungszyklen und einen schnelleren Return on Investment bei. Märkte, in denen das Laserwerkzeug während seiner Lebensdauer viele verschiedene Produktdesigns verarbeitet – etwa Photovoltaik, Halbleiter oder Mikroelektronik – profitieren von diesem Vorteil.

… durch Enabling-Technologie

„Die Neuheit besteht darin, dass mit VULQ1 Dutzende bis Hunderte unabhängige Laserstrahlen gleichzeitig bei einem einzigen Laserpuls abgegeben werden können“, hebt Benjamin Dusser, CEO von QiOVA, hervor. „Insbesondere, da wir den qualifizierten Betriebsbereich auf bis zu 30 mJ Energie und 100 W Leistung erweitert haben, einschließlich im Femtosekundenbetrieb. Das ist eine zehnfache Steigerung im Vergleich zur letzten Ausstellung in München und zeigt deutlich, wie schnell diese Enabling-Technologie sich heute weiterentwickelt!“, fährt Sébastien Landon, CTO von QiOVA, fort.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QiOVA ist maßgeblich wegbereitend in der Entwicklung von dynamischer und flexibler Laserstrahlformung mittels räumlicher Lichtmodulatoren für Hochleistungs- und Hochenergie-Laseranwendungen. Das Unternehmen stellt auf dem französischen Gemeinschaftsstand von Business France auf dem Stand B3.522/11 aus.



Leseranfragen:

Pressebüro Business France in Deutschland
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Business France in Deutschland
Nathalie Schlitter, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 340
E-Mail: nathalie.schlitter(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  i+R entwickelt Photovoltaik-Carport für Porsche Münch Energie ist erster Sungrow Power Partner in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 06.06.2019 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727035
Anzahl Zeichen: 3968

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 778 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Zehnfache Steigerung im Vergleich zur letzten Laser World of Photonics“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z