Sich gegen Cybercrime wappnen
ID: 1727536
Ob Smartphone, Notebook oder fester PC-Arbeitsplatz - überall wird die heutige Soft- und Hardware der Unternehmen durch Cyberkriminelle angegriffen und bedroht. Eine Verschlüsselung wichtiger Daten durch Ransomware und die anschließende Erpressung des Unternehmens, der Diebstahl von Daten und Betriebsgeheimnissen, fingierte Bestellungen und das Umlenken von Auslandsüberweisungen sind nur einige Beispiele für den Ideenreichtum der Cyberkriminellen. ?Technische Lücken, die Unaufmerksamkeit von Mitarbeitern oder Social Hacking tragen dazu bei, dass Internetkriminalität für die Unternehmen ein aktuelles Thema ist und vermutlich auch noch lange bleiben wird?, sagt IHK-Ansprechpartner Heiko Oberlies.
Henning Voß (Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Verfassungsschutz) referiert über ?Wirtschaftsspionage ? Ihre Daten im Visier fremder Nachrichtendienste?, während Peter Vahrenhorst (LKA NRW Düsseldorf) über die ?Herausforderung Cybercrime ? Prävention statt Reaktion? spricht. Danach folgen die Referate von Uwe Neuser (Polizeipräsidium Bonn) zu ?Aus der Polizeilichen Praxis ? Aktuelle Cybercrimebedrohung für Ihr Unternehmen) und Martin G. Wundram (DigiTrace GmbH) über ?Incident Response - richtig reagieren, wenn es ernst wird?.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6492097.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2019 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727536
Anzahl Zeichen: 1784
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sich gegen Cybercrime wappnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).