Innovatives (berufsbegleitendes) Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen startet

Innovatives (berufsbegleitendes) Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen startet

ID: 1727666

Ab dem kommenden Wintersemester bietet die htw saar erstmals einen berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an, der zahlreiche Besonderheiten aufweist.



(firmenpresse) - Für viele Bachelor-Absolventen stellt sich nach dem Studium die Frage, ob sie direkt ein Masterstudium anschließen oder erst einmal arbeiten sollen. Doch oft fällt es nach ein paar Jahren des Berufslebens schwer, wieder ganz an die Hochschule zurückzukehren. Vor allem der Verzicht auf ein regelmäßiges Einkommen ist oft nicht zu bewältigen.
Ab dem Wintersemester 2019/2020 gibt es nun an der htw saar in Kooperation mit dem Continuing Education Center in Saarbrücken einen innovativen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Master of Science, der sich direkt an Berufstätige richtet.
Bewerber um einen Studienplatz brauchen nicht nur einen adäquaten Bachelorabschluss, sondern sie müssen auch einen Arbeitsplatz nachweisen.
Das insgesamt auf 5 Semester ausgelegte Masterstudium beinhaltet neben der Masterthesis im letzten Semester vier Praxisprojekte und 12 Theoriemodule, die sich gleichmäßig auf die ersten 4 Semester verteilen.
Eine Besonderheit des Studiums ist, dass alle Theoriemodule als Wahlpflichtfächer angelegt sind. Das bedeutet, dass die Studierenden aus mehr als 30 Fächerangeboten die Wahl haben und sich daraus ihr individuelles Studienprogramm nach bestimmten Regeln zusammenstellen können. Die Regeln stellen sicher, dass wirtschaftliche, technische und integrative Inhalte von den Studierenden gewählt werden. Dieses Konzept ist für die Berufstätigen sehr wichtig, weiß Studienleiter Prof. Dr. Stefan Georg, denn Wirtschaftsingenieure arbeiten in sehr unterschiedlichen Jobs, so dass ein Studienprogramm aus Pflichtfächern den beruflichen Anforderungen nicht gerecht wird.
Außerdem, uns das ist die zweite Besonderheit, sind sehr viele der Module als Projekte, Seminare oder elearning-Veranstaltungen mit persönlichen Fachgesprächen konzipiert. Damit steht das Studium auch Studierenden offen, die sich nicht am Hochschulstandort in Saarbrücken befinden. Denn es gibt keine verpflichtenden Präsenzvorlesungen an der Hochschule, sondern individuelle Fachgespräche zwischen Dozenten und Studierenden. Auch dieser Schritt fördert die Studierbarkeit, denn so ist es den Studierenden möglich, ihr Masterstudium an die Belastungen des Berufs anzupassen.


Informationen zum berufsbegleitenden Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen finden Sie auf https://studieren-master.de/wirtschaftsingenieurwesen-berufsbegleitend/.
Bewerbungen um einen Studienplatz sind noch bis zum August für das kommende Wintersemester möglich. Auch zum Sommersemester 2020 soll es neue Studienplätze geben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prof. Dr. Stefan Georg
c/o htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg(at)htwsaar.de
https://drstefangeorg.de



Leseranfragen:

Leseranfragen richten Sie bitte an:
Prof. Dr. Stefan Georg
c/o htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg(at)htwsaar.de
https://drstefangeorg.de



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Stefan Georg
c/o htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg(at)htwsaar.de
https://drstefangeorg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auswahl eines Materstudienganges „Studieren? Läuft bei uns“ – Keine Verzögerungen an der SRH Hochschule Hamm
Bereitgestellt von Benutzer: StefanGeorg
Datum: 07.06.2019 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727666
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Georg
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681/5867503

Kategorie:

Master-Studium


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne können Sie diese Pressemitteilung und deren Inhalt unter Angabe der Quelle für Ihre Pressearbeit nutzen.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 662 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives (berufsbegleitendes) Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lernen mit ChatGPT ...

Ja, die Gefahr ist unverkennbar: KI-basierte Textsysteme wie der Chatbot ChatGPT bieten Schülern und Studierenden die Gelegenheit, nicht nur die Hausaufgaben anfertigen zu lassen, sondern auch bei Prüfungen zu betrügen. Bisher werden im Umfeld vo ...

Preisdifferenzierung - wirkungsvoll für den Vertrieb ...

Preisdifferenzierung bedeutet grundsätzlich, ein Produkt zu unterschiedlichen Preisen am Markt anzubieten, um die Zahlungsbereitschaft von Kunden optimal auszuschöpfen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren der Preispolitik mit dem Ziel der optima ...

Kostenloser Learningsnack zur Wirtschaftslehre verfügbar ...

Die Inflation steigt. Die Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Energie wird immer teurer. Auch die Preise für Gold und Silber sowie andere Rohstoffe steigen. All das sind wirtschaftliche Entwicklungen, die sich mit ein klein wenig Wirtschaft ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Stefan Georg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z