Frankfurter Rundschau: Politik der Schikane
ID: 1727701
Asylbewerber als "Identitätstäuscher" und "Mitwirkungsverweigerer"
bezeichnen. Das stempelt Menschen als sozusagen hauptberufliche
Bösewichte ab, die sich (nicht alle, aber doch zumindest zum Teil)
aus Angst weigern, ihre eigene Abschiebung zu fördern. So wird es
umso leichter, der Öffentlichkeit neue Schikanen zu verkaufen, wie
sie das beschönigend so genannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz enthält:
Wer beim Papiere-Beschaffen nicht mitspielt, bekommt nur noch eine
Duldung zweiter Klasse. Und das ist nur ein Beispiel für zahlreiche
neue Restriktionen. Begründet werden sie jedes Mal auch mit der
angeblich so hohen Zahl "Ausreisepflichtiger", wobei gern
verschwiegen wird, dass unter diesen Menschen viele sind, die aus
rechtlichen Gründen gar nicht abgeschoben werden dürften. Nicht jede
Abschiebung ist falsch. Aber dass eine große Koalition die
Flüchtlingsfrage systematisch skandalisiert, nutzt nur dem rechten
Rand.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2019 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727701
Anzahl Zeichen: 1296
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Politik der Schikane"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).