Wohnungsnotstand: Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf enteignet erstmals Mietshaus nach Zweckentfrem

Wohnungsnotstand: Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf enteignet erstmals Mietshaus nach Zweckentfremdungsverbotsgesetz

ID: 1727906
(ots) - Wer Mietshäuser oder Wohnungen unerlaubt leer
stehen oder verfallen lässt, kann zwangsweise enteignet werden. Dies
sehen sowohl das Baugesetzbuch als auch das im April 2018 in Kraft
getretene Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetz vor.

Nach Informationen von rbb24-Recherche macht der Bezirk
Steglitz-Zehlendorf jetzt erstmals von den Möglichkeiten des
Zweckentfremdungsverbotsgesetzes Gebrauch. In Absprache mit der
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung soll das seit langem
unbewohnbare Mehrfamilienhaus Hindenburgdamm/Ecke Gardeschützenweg an
einen Treuhänder übergeben und saniert werden. Die Sanierungskosten
trägt vorerst das Land. Steglitz-Zehlendorf ist der erste Bezirk, der
diesen Schritt geht.

Im Bezirk Mitte gehen die Verantwortlichen einen anderen Weg. Dort
soll das Haus Kameruner/Ecke Lüderitzstraße mit den Möglichkeiten des
Bundesbaugesetzes wieder für den Wohnungsmarkt verfügbar gemacht
werden, wie der rbb auf Nachfrage erfuhr. Das Mietshaus befindet sich
in einem sogenannten Erhaltungsgebiet. Wenn Immobilieneigentümer in
diesen Gebieten ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, so können sie
nach den §§ 85 und 176 des Baugesetzbuches enteignet werden. Der
Bezirk Mitte sieht jetzt erstmal die "Voraussetzungen für eine
Enteignung" gegeben, da der Eigentümer die Immobilie trotz Auflagen
nicht saniert und vermietet hat. Der notwendige Antrag soll wird bei
der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
eingereicht werden, die letztlich zu entscheiden hat.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30333
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: koordination@rbb-online.de
Internet: www.rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WPP entscheidet sich für das MIZAL in Düsseldorf und damit für nachhaltige Arbeitswelten ALUPROF verschreibt sich dem Umweltschutz – und stellt dies mittels der Umwelt-Produktdeklaration unter Beweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1727906
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsnotstand: Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf enteignet erstmals Mietshaus nach Zweckentfremdungsverbotsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z