Mit dem Stoabergmarsch24 zum Top Salewa Outfit

Mit dem Stoabergmarsch24 zum Top Salewa Outfit

ID: 1728026

Der Stoabergmarsch, die 24 Stundenwanderung, gehört bei Bergfexen zum Fixtermin. Dieses Jahr winkt Jahr ein Top Outfit von Salewa.



Stoabergmarsch24 zwischen Tirol und Salzburg (Bildquelle: SMPR)Stoabergmarsch24 zwischen Tirol und Salzburg (Bildquelle: SMPR)

(firmenpresse) - Wenn am 22. Juni um neun Uhr der Startschuss zum Stoabergmarsch24 fällt, liegen nicht nur 4139 Höhenmeter auf 50 Kilometern, sondern erstmals auch eine besondere Belohnung. Mit Salewa konnte ein Top Outdoor Ausstatter für die 24 Stundenwanderung zwischen Tirol und Salzburg gewonnen werden. Somit erhalten alle Teilnehmer ein eigenes Stoabergmarsch-Shirt und am Ziel wird unter allen Finishern ein hochwertiges Salewa Outfit im Wert von 1500 Euro verlost. "Mit Salewa konnten wir einen tollen Partner für die Region gewinnen, der sich zudem sehr stark für Nachhaltigkeit einsetzt, was wiederum den Gedanken des Green Event unterstützt", so der Geschäftsführer des TVB PillerseeTal, Armin Kuen. Doch zunächst gilt es die anspruchsvolle Tour in den Leoganger und Loferer Steinbergen zu bewältigen.



Mit Genuss ans Ziel

Die Faszination aus eindrucksvoller Naturkulisse, schier unendlicher Weite und der Jause auf einer der urigen Almen mit der Erkenntnis es geschafft zu haben, zeichnet den Stoabergmarsch24 aus. Hinzu kommt das Gemeinschaftsgefühl und die professionelle Betreuung durch die heimischen Bergprofis. Vom Start weg sorgen die Bergführer für die notwendige Motivation und gute Laune. So verwundert es nicht, dass die Zahl der Teilnehmer über die Jahre stetig wuchs. Ob Einheimischer oder Gast - bei der 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg finden sich Wanderer jeglicher Art zusammen.

Damit die 24 Stundenwanderung ein Genuss wird, ist eine gewisse Bergerfahrung von Vorteil, wie Bergführer Markus Kogler ausführt. "24 Stunden können durchaus anstrengend werden. Eine gewisse Kondition ist natürlich notwendig, ebenso wie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. So lässt sich der Stoabergmarsch24 auch wirklich von Anfang bis Ende genießen." Trittsicherheit und Kondition werden auch gleich zu Beginn der Tour auf die Probe gestellt. Vom historischen Ortskern in Leogang auf 800 Meter geht es direkt hinauf zur Passauer Hütte, dem höchsten Punkt der 24 Stundenwanderung auf 2051 Meter Seehöhe. Inmitten der Bergwelt erleben die Teilnehmer einen weiteren Höhepunkt: das traditionelle Feuerbrennen. Nach altem Brauch werden am Samstag nach dem längsten Tag des Jahres auf den Gipfeln und Hängen die Bergfeuer entzündet und sorgen für eine wahrlich mystische Stimmung. Der Abstieg führt über die Rückseite der Leoganger Steinberge und das Saalachtal bis Weißbach bei Lofer. Über den wunderschönen Römersattel führt der Weg dann nach Hochfilzen und den Wiesensee Richtung St. Jakob in Haus, wo mit dem Jakobskreuz auf der Buchensteinwand das Ziel bereits zum Greifen nah ist.





Stoabergmarsch24 als Green Event

Nachhaltigkeit und Naturschutz sind beim Stoabergmarsch24 ein wichtiges Anliegen, deshalb wird die Veranstaltung als sogenanntes "Green Event Salzburg" durchgeführt. Das Gütesiegel des Landes Salzburg erfordert zahlreiche Maßnahmen. Vom Hinweis auf die Anreisemöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Fahrgemeinschaften, über die Verwendung von Mehrweggeschirr statt Plastik- bzw. Einmalartikeln bis hin zur vorwiegenden Verwendung regionaler Produkte und der Müllvermeidung reichen die Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit.



Alle Informationen zum Stoabergmarsch24, Anmeldung und aktuelle Hinweise finden Sie unter: www.stoabergmarsch.at



Programm und Ablauf

22. Juni - Leogang: 07.30 Uhr: Registrierung - 09.00 Uhr: Start

23. Juni - Ziel: Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob in Haus

Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmer am Samstagmorgen gegen eine Gebühr vom Parkplatz im Ziel zum Start in Leogang.

Ersatztermin im Fall von Schlechtwetter: 29. - 30.6.2019Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eingebettet zwischen der Steinplatte, den Loferer Steinbergen und mitten in den Kitzbüheler Alpen macht das Tiroler PillerseeTal Lust auf Urlaub. Der smaragdgrüne Pillersee im Herzen des Tales, die traumhaften Aussichtsberge rundherum - das PillerseeTal bietet eine Vielfalt von überraschenden Bergerlebnissen und ist eine Region für echte Genießer! Das PillerseeTal in Tirol verweist wahrlich auf eine legendäre Schneesicherheit, und Wintersportler wissen das zu schätzen. Nicht umsonst wird sie als schneereichste Region Tirols bezeichnet! Schnee bis zum Horizont - und vor allem: Schnee von Ende November bis nach Ostern - da wird aus dem Schneehaserl im Handumdrehen ein Osterhase! Egal ob Ski fahren, Langlaufen, Winterwandern oder Schneeschuh wandern im Winter oder Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren, Mountainbiken oder Schwimmen im Sommer - in Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring gibt es mehr als genug Freizeitmöglichkeiten für Ihren perfekten Urlaub im PillerseeTal in Tirol!



PresseKontakt / Agentur:

WMP
Martin Weigl
Neuhausweg 40
6393 St. Ulrich am Pillersee
office(at)w-m-p.at
+43 664 4048 505
www.w-m-p.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Guyana erneut als Top-Eco-Destination ausgezeichnet Driving at it’s finest: Das 9. Porschetreffen im SPA-HOTEL Jagdhof  vom 08. bis 15. September 2019
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728026
Anzahl Zeichen: 4010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Armin Kuen
Stadt:

Fieberbrunn


Telefon: +43 5354 56304

Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Stoabergmarsch24 zum Top Salewa Outfit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband PillerseeTal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viertausend Pfoten im Schnee ...

Alljährlich im Jänner verwandelt sich der beschauliche Ort St. Ulrich am Pillersee in das größte Schlittenhundecamp der Alpen. Mehr als 1.000 Hunde bringen die als "Musher" bezeichneten Schlittenhundeführer mit in die schneereichste Re ...

Der Stoabergmarsch24 faszinierte auch in diesem Jahr ...

Der Stoabergmarsch24, die 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg, hat mittlerweile eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr faszinierte die Tour von Lofer durch die Steinberge nach Leogang die zahlreichen Teilnehmer. Der Stoabergmarsch2 ...

Alle Meldungen von Tourismusverband PillerseeTal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z