Technisches Dokumentenmanagement für Projektarbeit gefragt

Technisches Dokumentenmanagement für Projektarbeit gefragt

ID: 1728192
(PresseBox) - Eine Studie der Fachzeitschrift QZ (Qualität und Zuverlässigkeit) bestätigt den von PROCAD verfolgten DMStec-Ansatz eines Dokumentenmanagementsystems, das die komplexen Strukturen technischer Unternehmen am besten abbildet.

Das Thema Dokumentenmanagement für technische Unternehmen ist eine abteilungs- und funktionsübergreifende Herausforderung. Eine in der Fachzeitschrift QZ veröffentlichte Studie (https://www.qz-online.de/news/uebersicht/nachrichten/grosser-bedarf-an-dokumentenmanagement-7195250.html) der d.velop AG hat jetzt gezeigt: Digitale Ablagestrukturen werden in erster Linie zur Dokumentation von Projekten, Kunden, Personal, Produkten und Lieferanten eingesetzt. Produkte werden heute unter großem Zeitdruck gefertigt. Dafür benötigen alle involvierten Abteilungen Zugang auf eine gemeinsame Datenbasis, in welche alle Informationen über Projekte, Kunden, Produkte und Lieferanten einfließen ? ein unternehmensweites Product Data Backbone, wie es das DMStec-System PRO.FILE der PROCAD darstellt.

Besondere Anforderungen an das Dokumentenmanagement im technischen Umfeld bestehen durch die häufig projektorientierte Arbeitsweise. Aus unterschiedlichen Gewerken und Arbeitsbereichen müssen Dokumente zusammengeführt und auf einem vollständigen und gültigen Stand gehalten werden. Für den Anwendungsbereich, der die Dokumente verwaltet, aber auch technische Produktstrukturen in Beziehung setzt, hat sich unter dem Begriff DMStec (https://www.procad.de/wiki/kategorie/dokumentenmanagementsystem/) eine spezielle Kategorie von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) etabliert. DMStec-Systeme erlauben die Abbildung technischer Strukturen und bilden gemeinsam mit PLM das Product Data Backbone (https://www.procad.de/wiki/kategorie/product-data-backbone/) eines Unternehmens, das wiederum die Basis für die Abbildung digitalisierte Abläufe darstellt.



Die vom ECM-Hersteller d.velop durchgeführte Studie in der QZ zeigt nicht nur deutlich, in welchen Geschäftsbereichen der Einsatz von DMS als besonders wichtig erachtet wird. Er skizziert auch die im DMS-Kontext relevantesten Fachprozesse ? Projektanträge, Bestell- und Rechnungsfreigabeanträge ? und untersucht, welche Rolle Cloudlösungen bei Thema DMS heute schon haben. PROCAD hat zum Thema Technisches Dokumentenmanagement auch ein Whitepaper erstellt, das alle relevanten Fakten zum Thema zusammenfasst.

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 140 Mitarbeiter/innen. Mehr als 700 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROCAD GmbH&Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 140 Mitarbeiter/innen. Mehr als 700 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.



drucken  als PDF  an Freund senden  Arria ist erste NLG-Plattform, die echte Datenkompetenz für Business Intelligence (BI) Dashboards ermöglicht RayVentory bricht alle Rekorde mit 670.000 inventarisierten Geräten innerhalb kürzester Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2019 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728192
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technisches Dokumentenmanagement für Projektarbeit gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROCAD GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generationenwechsel bei PLM-Hersteller PROCAD ...

Nach 35 Jahren ist es Zeit für einen Generationenwechsel bei PROCAD. Der Firmengründer und langjährige Geschäftsführer Volker Wawer verabschiedet sich zum Jahresbeginn 2021 in den Ruhestand. Als Urgestein der PLM-Szene in Deutschland hat er die ...

IHK bescheinigt PROCAD ausgezeichnete Ausbildung ...

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist von der IHK Karlsruhe für ihre ?Ausgezeichnete Ausbildung? 2020 geehrt worden. Von den rund 4.700 Auszubildenden haben 169 die IHK-Abschlussprüfungen im Winter 2019/2020 und Sommer 2020 mit der Abschlussnote ?sehr g ...

Neuer Ansatz für PLM unter SAP S/4 HANA ...

PLM-Hersteller PROCAD verbessert die bestehende Integration der PLM-Software PRO.FILE in die SAP-Welt und macht sie fit für die neue HANA-basierte Produktgeneration. SAP-Anwenderunternehmen mit hohem Engineering-Anteil haben besondere Ansprüche an ...

Alle Meldungen von PROCAD GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z