Frankfurter Rundschau: Spahns Signal

Frankfurter Rundschau: Spahns Signal

ID: 1728252
(ots) - "Homosexualität ist keine Krankheit", betont
Jens Spahn. Es sagt einiges aus über den öffentlichen Umgang mit
Schwulen und Lesben in diesem Land, wenn der
Bundesgesundheitsminister eine solche Selbstverständlichkeit
aussprechen muss. Dass er damit ein baldiges Verbot sogenannter
Konversionstherapien zur "Umpolung" Homosexueller in Aussicht stellt,
ist ein in doppelter Hinsicht wichtiges Signal. Die Botschaft geht an
Betroffene, die auf die gesellschaftliche Ächtung ihrer
vermeintlichen "Andersartigkeit" reagieren, indem sie den
Heilsversprechen selbst ernannter Therapeuten folgen - mit oftmals
fatalen Folgen für ihre Gesundheit. Noch wichtiger ist, dass die
Bundesregierung klare Kante gegen all jene zeigt, die mit der
Pathologisierung und Verächtlichmachung sexueller Minderheiten
kontinuierlich am Recht auf Selbstbestimmung kratzen. Und einem
konservativen Rollback das Wort reden, der sich Geschlechternormen
der 50er Jahre zurückwünscht. Eine Zeit, in der der §175 noch galt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hessens Junge Union stellt sich gegen Kramp-Karrenbauer-Vertrauten Straubinger Tagblatt: Hanebüchene Psyeudotherapie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728252
Anzahl Zeichen: 1321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Spahns Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z