Rheinische Post: Gaffer-Fotos nicht "liken", sondern melden Kommentar Von Christian Schwe

Rheinische Post: Gaffer-Fotos nicht "liken", sondern melden

Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

ID: 1728269
(ots) - Es ist eine Nachricht, die fassungslos macht.
In Mönchengladbach sollen Schaulustige an einem Unfallort die
Anweisungen der Feuerwehr ignoriert und so die Rettungsmaßnahmen für
eine 56-jährige Autofahrerin behindert haben. Die Feuerwehr sprach
anschließend von einem menschenunwürdigen Verhalten. Die Frau starb
trotz der Wiederbelebungsversuche noch am Unfallort. Ein solches oder
ähnliches Verhalten ist mittlerweile trauriger Alltag auf den
Straßen. Seit Jahren berichten Polizisten und Rettungskräfte
regelmäßig von Schaulustigen an den Unfallstellen, die oftmals ohne
Skrupel mit ihren Smartphones Fotos und Videos von den Verunglückten
machen und damit den Rettungseinsatz behindern und gefährden. Und
manche Gaffer werden auch noch aggressiv, wenn sie auf ihr
Fehlverhalten hingewiesen werden. Rettungskräfte schildern immer
wieder, dass sie nicht nur verbal, sondern auch körperlich angegangen
werden, wenn es darum geht, Menschenleben zu retten. Was geht nur in
den Köpfen solcher Leute vor? Was treibt Menschen an, das Leid
anderer zu fotografieren und zu filmen? Man kann nur mutmaßen, ob es
die Gier nach Aufmerksamkeit ist, die sie zu bekommen hoffen, wenn
sie solche Aufnahmen in den sozialen Medien oder den Chatgruppen im
Freundeskreis verbreiten. Wenn es so sein sollte, müsste diese
ekelhafte Effekthascherei innerhalb des jeweiligen Freundes- und
Bekanntenkreises geächtet werden. Wer ein solches Bild auf welchem
Weg auch immer erhält, sollte das der Polizei melden - und nicht
"liken". Und die Gaffer selbst sollten sich einmal ins Bewusstsein
rufen, dass sie auch jederzeit in einen schweren Unfall verwickelt
werden und zum Opfer werden könnten und dann selbst schnelle Hilfe
benötigen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Iran/Maas Rheinische Post: AKK verheddert sich 
in der K-Frage

Kommentar Von Michael Bröcker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728269
Anzahl Zeichen: 2106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gaffer-Fotos nicht "liken", sondern melden

Kommentar Von Christian Schwerdtfeger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z