BERLINER MORGENPOST: Generation Plastik / Leitartikel von Jürgen Polzin
ID: 1728277
Stein bewerten. Zumindest aber ist es ein Anfang. Denn der
symbolische Cent an der Obsttheke erinnert den Verbraucher
möglicherweise daran, den Blick auf das Ganze zu richten: Wie können
wir den Wegwerfmodus unserer Konsumgewohnheiten zum Besseren
verändern? Antworten darauf gibt es einige: Möglichst verpackungsfrei
einkaufen, Tüten oder Beutel mehrfach verwenden, Abfall- und
Recyclingsysteme verbessern. Eine Plastiktüte, die wir für Minuten
benutzen, braucht im Meer über 400 Jahre, um sich zu zersetzen.
Unser Plastikproblem hat den letzten Winkel unseres Planeten
erreicht, wird viele Generationen nach uns belasten. Deswegen
brauchen wir eine Aufklärung von klein auf. Das Thema muss
schnellstmöglich auf die Lehrpläne der Schulen gesetzt werden.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2019 - 20:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1728277
Anzahl Zeichen: 1127
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Generation Plastik / Leitartikel von Jürgen Polzin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).