dbb Hessen begrüßt grundsätzlichen Kurswechsel der Landesregierung bei Beamtenbesoldung
ID: 1730511
Der hessische Landtag hat beschlossen, die Besoldung der Beamten und die Versorgung der Versorgungsempfänger zum 1. März 2019 und 1. Februar 2020 jeweils um 3,2 Prozent und zum 1. Januar 2021 um 1,4 Prozent zu erhöhen. Schmitt hob hervor, dass dies ein gutes Signal der Landesregierung sei. ?Der dbb Hessen stellt im Vergleich zu vergangenen Jahren einen neuen, besseren Umgang der Landesregierung mit den Beamtinnen und Beamten fest, nachdem in den Jahren 2015 und 2016 die Beamten von der Gehaltsentwicklung abgekoppelt worden waren. Daher gibt es angesichts des immer noch vorhandenen Besoldungsrückstandes von 3,5 Prozent aus den Jahren 2015 und 2016 noch deutlich mehr zu tun.?
Der dbb Hessen, so Schmitt, kritisiere daher in aller Deutlichkeit, dass auch mit dem verabschiedeten Gesetz die Chance vertan wurde, den Rückstand aus 2015 und 2016 aufzuholen und die hessische Besoldungstabelle verfassungskonform auch hinsichtlich des Abstandsgebots zu gestalten.
Der dbb Hessen vertritt über 40.000 Beamte und Tarifbeschäftigte des Öffentlichen Dienstes, die in 39 Fachgewerkschaften und -verbänden organisiert sind.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der dbb Hessen vertrittüber 40.000 Beamte und Tarifbeschäftigte des Öffentlichen Dienstes, die in 39 Fachgewerkschaften und -verbänden organisiert sind.
Datum: 19.06.2019 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730511
Anzahl Zeichen: 1453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"dbb Hessen begrüßt grundsätzlichen Kurswechsel der Landesregierung bei Beamtenbesoldung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dbb beamtenbund und tarifunion Landesbund Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).