Fachkräfte aus dem Ausland für Bonn/Rhein-Sieg
ID: 1730595
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Dachorganisation aller IHKs hatte den Gesetzgebungsprozess intensiv begleitet unter anderem als Sachverständiger bei der Anhörung Bundestag und durch eine Stellungnahme. Imberge: ?Mit dem neuen Gesetz verbinden 63 Prozent die Erwartung, dass dadurch bürokratische Hürden abgebaut werden. Darüber hinaus soll es das Ansehen des Standorts Deutschland fördern (37 Prozent) und es leichter machen, das Abschlüsse aus dem Ausland anerkannt werden (32 Prozent). Der Prototyp eines Wunschkandidaten aus dem Ausland hat einen Berufsabschluss (47 Prozent) oder Studienabschluss (29 Prozent) und verfügt über Deutschkenntnisse (68 Prozent). Aber auch praktische Erfahrung (63 Prozent) und das Zwischenmenschliche (47 Prozent) sind wichtig.
Im Ausland zu suchen fällt den Unternehmen aber nicht leicht. 40 Prozent nutzen Online-Stellenportale, aber auch private Dienstleister (25 Prozent) sind beliebt, ebenso wie die deutschen Auslandshandelskammern oder Mund zu Mund Propaganda.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2019 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730595
Anzahl Zeichen: 1940
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräfte aus dem Ausland für Bonn/Rhein-Sieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).