Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Hassreden im Netz nach dem Mord an Regierungspräsident Lübc

Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Hassreden im Netz nach dem Mord an Regierungspräsident Lübcke

ID: 1730846
(ots) - Wer im Netz die Rechte anderer verletzt, muss
ebenso belangt werden können wie in der analogen Welt. Man muss nicht
gleich die Klarnamenpflicht einführen, wie es unter anderem Emmanuel
Macron und Wolfgang Schäuble verlangen. Denkbar sind aber Systeme,
bei denen die Identität des Teilnehmers zumindest gegenüber dem
Plattformbetreiber zweifelsfrei nachgewiesen werden muss, bevor
jemand einen Account eröffnet und sich an ein Millionenpublikum
wendet. Bei Rechtsverstößen können dann Straf- oder Ziviljustiz
effektiv gegen den Verursacher vorgehen. Plötzlich würde damit, ein
Novum, die Achtung vor den Rechten anderer eine Rolle spielen. Nichts
könnte besser die von Hochmut und Egozentrik getriebenen neuen
Hassmaschinen bremsen. Über Details mag noch viel gerungen werden.
Eins aber ist klar: So wie bisher geht es nicht weiter.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflanzenvirus bedroht Grundnahrungsmittel in Afrika Mitteldeutsche Zeitung: zu Motorrad-Vorstoß von Scheuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2019 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1730846
Anzahl Zeichen: 1136

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: FR-Kommentar zu Hassreden im Netz nach dem Mord an Regierungspräsident Lübcke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Ringen der EU ...

Gerade für die Freunde Israels hat Netanjahu versagt: beim Schutz seiner Landsleute vor dem Terror, der Befreiung der Geiseln, der Verteidigung Israels als demokratische Festung in Nahost. Denn dazu gehört Respekt vor dem Völkerrecht, der Pressefr ...

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...) Die allgemeine poli ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z