Infonachmittag: Mehr Fachkräfte für Kitas

Infonachmittag: Mehr Fachkräfte für Kitas

ID: 1731516

Region Hannover und Schulen informierenüber Ausbildungsangebote in Teilzeit



(PresseBox) - Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme beim Betrieb und Ausbau von Kindertagesstätten. Allein im Zuständigkeitsbereich der Region Hannover fehlen 100 bis 150 Fachkräfte ? Tendenz steigend. Der Niedersachsenplan ?Mehr Fachkräfte für die Kita!? setzt erste wichtige Signale. Eine gemeinsame Strategie der Region in den Bereichen Jugend, Schule und Wirtschaftsförderung, die Kooperation mit Einrichtungsträgern, Arbeitsverwaltung und Schulen sowie neue Ausbildungsangebote sollen Bewegung in die gegenwärtige Situation bringen. Beim einem Informations- und Diskussionsnachmittag am

Montag, 24. Juni 2019, 14 bis 16.30 Uhr,

im Haus der Region Hannover,

Hildesheimer Straße 18, Raum N 001 ? N 002,

30165 Hannover,

geht es um aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten und die Vernetzung der Akteure. Nach der Begrüßung durch Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover, und einem Impulsvortrag durch Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne geht es im ?Expert/innentalk? um Vorteile und Herausforderungen unterschiedlicher Ausbildungsmodelle. Anschließend ist Gelegenheit, an Infoständen mit den ausbildenden Schulen ins Gespräch zu kommen.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, den Infonachmittag zu besuchen und darüber zu berichten!

?Dem Fachkräftemangel können wir nur gemeinsam und mit Ausbildungsangeboten begegnen, die der Lebenswirklichkeit junger Auszubildender gerecht werden?, betont Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. ?Es geht darum, den Quereinstieg auch für Berufsrückkehrerinnen und Zugewanderte zu erleichtern ? nur so lässt sich die Betreuungssituation in Kindertageseinrichtungen nachhaltig verbessern?, ergänzt Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur.

Im Fokus der Veranstaltung stehen Modelle der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zur und zum Sozialpädagogischen Assistentin bzw. Assistenten sowie die berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher bzw. zur Erzieherin. So unterschiedlich wie die Anforderungen an künftige Fachkräfte in diesem Bereich sind, so vielfältig und bedarfsorientiert gestalten sich auch die Ausbildungsangebote.



Zum Programm: Um 14 Uhr begrüßt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover die Gäste, um 14.05 Uhr hält Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Kultusminister, einen Impulsvortrag zum Thema. Um 14.30 Uhr beginnt der Expert/innentalk mit: Melanie Walter, Abteilungsleiterin Berufliche Bildung im Niedersächsischen Kultusministerium, Claudius Reich, Leiter des Fachdienstes Kinderbetreuung bei der Stadt Barsinghausen, Knud Hendricks, Leiter der Jugendhilfeund Kindertagesstätten bei der AWO Soziale Dienste gGmbH, Amelie Ruff, Abteilungsleiterin der Sonderpädagogik an der Alice-Salomon-Schule, Juliane Steinmann vom Diakonie-Kolleg Hannover sowie Daniela Freckmann, Teilzeitschülerin. Ab 15.30 Uhr besteht Gelegenheit zum informellen Austausch und Besuch der Schulstände.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NoteEins® ermutigt Ihr Kind in Hamburg zum Lernen Die Zukunft für Makler: Konzeptberatung im Vorsorgedreieck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2019 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731516
Anzahl Zeichen: 3142

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infonachmittag: Mehr Fachkräfte für Kitas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionsverwaltung schlägt Haushaltssicherungskonzept vor ...

Die Region Hannover rechnet im kommenden Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 175 Millionen Euro. Auch in den Folgejahren bis 2029 ist kein ausgeglichener Haushalt in Sicht. Wie schon in den vergangenen drei Jahren muss die Verwaltung deshalb ein ...

Immobilienmarktbericht 2025: Optimismus erlaubt ...

Der Immobilienmarkt in Hannover zeigt erste Anzeichen der Erholung: Der Investmentmarkt stabilisierte sich 2024, auch 2025 ist eine Belebung spürbar. Nachfrage und Investitionen konzentrieren sich auf hochwertige Objekte in Top-Lagen, während älte ...

„Gesundheit darf kein Privileg sein!“ ...

Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z