Sommerzeit - Ferienjobzeit: Was Firmen wissen müssen
(PresseBox) - Viele Schüler nehmen Ferienjobs an, um ihr Taschengeld aufzubessern und gleichzeitig einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt zu erhalten. Wichtig zu wissen ist, dass 13- und 14-jährige nur bis zu zwei Stunden pro Tag kleinere Jobs übernehmen dürfen. 15- bis 17-jährige dürfen in den Schulferien bis zu acht Stunden pro Arbeitstag arbeiten, höchstens jedoch 40 Stunden in der Woche und maximal 20 Arbeitstage im Jahr. Für beide gilt, dass die Eltern jeweils zustimmen müssen.
Volljährige Schüler dürfen in den Ferien bis zu 70 Tage im Jahr oder drei Monate am Stück jobben. Alles, was darüber hinausreicht, ist kein Ferienjob mehr. ?Arbeitgeber sollten grundsätzlich einen schriftlichen Arbeitsvertrag abschließen?, empfiehlt Heike Cloß, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Saarland. Mehr Informationen sind dem Infoblatt A40 ?Schüler und Ferienjobs? zu entnehmen, das unter
www.saarland.ihk.de (Kennzahl 891) abrufbar ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731897
Anzahl Zeichen: 1022
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Sommerzeit - Ferienjobzeit: Was Firmen wissen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...