Leichter Heilen und Helfen

Leichter Heilen und Helfen

ID: 1731926

CCeV-Thementag zu CFK in der Medizinbranche



(PresseBox) - Duderstadt. Mit rund 50 Teilnehmern ausgebucht war der Thementag ?Herausforderung CFK in der Medizinbranche? am 18. Juni 2019. Gastgeber war erstmals das Prothetik- und Orthetik-Unternehmen Ottobock im niedersächsischen Duderstadt. Organisiert hatten die Veranstaltung die CCeV-Arbeitsgruppe Multi-Material-Design und die CCeV-Regionalabteilung CC Ost in Kooperation mit Medical Valley EMN.

Der außergewöhnliche Fokus des Thementags ?Herausforderung CFK in der Medizinbrache? war auf Wunsch zahlreicher Mitglieder aus dem gesamten CCeV-Netzwerk gewählt worden. ?Sie alle sahen ihre Erwartungen mehr als erfüllt. In neun facettenreichen Vorträgen erfuhren die Fachbesucher viel Neues und Anregendes zum Thema, die lebhaften Diskussionen spiegelten das große Interesse wider?, zeigte sich auch Organisator Dr. Thomas Heber, Geschäftsführer von CC Ost und Arbeitsgruppenleiter der AG Multi-Material-Design, mit dem Erfolg der Veranstaltung sehr zufrieden.

Zunächst gab Maximilian Segl als Principal Expert Composite Materials & Parts Development bei Ottobock einen Überblick über die einschlägigen Aktivitäten des traditionsreichen Fachunternehmens. Weitere Referenten stellten konkrete Anwendungsmöglichkeiten für CFK im breit gefächerten medizinischen Bereich vor, sprachen über funktionalen Leichtbau in der Medizintechnik und 3D-Druck von individuellen Orthesen, über Medical Device Regulations (MDR), Scoopboards und Pedikelschrauben. Auch Produktionsaspekte kamen nicht zu kurz. So erläuterte etwa Dr. Farbod Nezami für die CIKONI GmbH das flexible Werkzeugsystem Dynapixel. Es eignet sich besonders für die Serienfertigung von Faserverbundbauteilen mit hohem Individualisierungsgrad, wie sie etwa in der Reha-Technik gefragt sind.

?Seinen beeindruckenden Abschluss?, so Heber anerkennend, ?fand der Thementag mit einem Firmenrundgang bei Ottobock, der den Teilnehmern interessante Einblicke in die Produktion des Orthopädie- und Mobilitätsspezialisten ermöglichte?.



Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe für den multimaterialen Leichtbau im europäischen Raum. Er vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab.

CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk, um die Anwendung von multimaterialem Leichtbau zu fördern. Schwerpunkt dabei sind marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen. Bekannt sind auch Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices, die außerordentlich temperatur- und verschleißbeständig sind.

CCeV wurde im Jahr 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Über CC Ost

Die Abteilung CC Ost des CCeV dient zur Stärkung und Bündelung der Faserverbund-Kompetenzen im ostdeutschen Raum sowie als regionale Interessenvertretung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Prof. Jens Ridzewski (Business Development der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH) und den Vorstandsmitgliedern Dr. Dirk Büchler (Geschäftsführer, Baltico GmbH), Dr. Steffen Kress, (CTO der Cotesa GmbH), Klaus-Peter Schmuhl (Geschäftsführer der Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH & Co. KG) sowie Sammy Techritz (Geschäftsführer der Leichtbau-Systemtechnologien KORROPOL GmbH). Abteilungsgeschäftsführer ist Dr. Thomas Heber.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist der größte Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe für den multimaterialen Leichtbau im europäischen Raum. Er vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz und deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab.CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk, um die Anwendung von multimaterialem Leichtbau zu fördern. Schwerpunkt dabei sind marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen. Bekannt sind auch Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices, die außerordentlich temperatur- und verschleißbeständig sind.CCeV wurde im Jahr 2007 gegründet und hat derzeit rund 300 Mitglieder. Sitz des Vereins ist Augsburg.Über CC OstDie Abteilung CC Ost des CCeV dient zur Stärkung und Bündelung der Faserverbund-Kompetenzen im ostdeutschen Raum sowie als regionale Interessenvertretung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Prof. Jens Ridzewski (Business Development der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH) und den Vorstandsmitgliedern Dr. Dirk Büchler(Geschäftsführer, Baltico GmbH), Dr. Steffen Kress, (CTO der Cotesa GmbH), Klaus-Peter Schmuhl (Geschäftsführer der Schmuhl Faserverbundtechnik GmbH&Co. KG) sowie Sammy Techritz (Geschäftsführer der Leichtbau-Systemtechnologien KORROPOL GmbH). Abteilungsgeschäftsführer ist Dr. Thomas Heber.



drucken  als PDF  an Freund senden  Adhesion Barrier Market worth $1,064 million by 2027 Neuer Markt: Chemesis International bringt QuickStrips nach Michigan
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2019 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1731926
Anzahl Zeichen: 3524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichter Heilen und Helfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CC BAU verstärkt Vorstand ...

Zur letzten Vorstandssitzung von CC BAU am 8. August 2019 hat sich die Fachabteilung erfolgreich erweitert und Herrn Roy Thyroff in den Vorstand kooptiert. Von 2008 bis 2019 widmete sich der Technische Betriebswirt und Industriemeister Textil als Ges ...

Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z