Rheinische Post: Zahl der Abfragen zu Rechtsextremisten fast halbiert

Rheinische Post: Zahl der Abfragen zu Rechtsextremisten fast halbiert

ID: 1732011
(ots) - Trotz wachsender Bedrohung durch den
Rechtsextremismus wird die Rechtsextremismusdatei mit Angaben zu
Verdächtigen von den Behörden immer weniger genutzt. Wie die
Düsseldorfer "Rheinische Post" (Mittwoch) unter Berufung auf Angaben
der Bundesregierung berichtet, sank die Zahl der Informationsabrufe
von 11.704 im Jahr 2017 auf 6372 im vergangenen Jahr. In diesem Jahr
seien es bis Mitte Juni lediglich 2225 gewesen, heißt es in der
Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP. Nach
Angaben des BKA waren 2014 noch 16.848 Suchanfragen gezählt worden.
Bei der Terrorabwehrdatei sank die Zahl der Informationsabrufe von
79.062 im Jahr 2017 auf 54.925 im vergangenen Jahr. "Es trifft zu,
dass das Nutzungsverhalten der Behörden in Bezug auf den gemeinsamen
Datenbestand seit einigen Jahren rückläufig ist", räumt die
Bundesregierung in ihrer Antwort ein. Unter anderem sei die
Zusammenarbeit von Polizeien und Nachrichtendiensten in "gefestigten
Zusammenarbeitslinien mittlerweile deutlich intensiver etabliert".
Vor diesem Hintergrund habe die Regierung "Überlegungen zur
Weiterentwicklung" der beiden Dateien aufgenommen. FDP-Innenexperte
Benjamin Strasser verlangte das Ende der Dateien. "Beide Datentöpfe,
in denen Daten Tausender Menschen nur noch pro forma erfasst werden,
gehören schnellstmöglich abgeschafft", sagte Strasser.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: LKA: Pädophile auf Facebook und Youtube aktiv Rheinische Post: Anonyme Gewaltdrohung gegen Werte-Union-Chef Alexander Mitsch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732011
Anzahl Zeichen: 1745

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Zahl der Abfragen zu Rechtsextremisten fast halbiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z