eurodata bei Projektwoche im Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg

eurodata bei Projektwoche im Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg

ID: 1732611

Angehende Steuerfachgehilfen lernen Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung im Lohn- und Rechnungswesen kennen



(PresseBox) - Im Rahmen eines dreitägigen Projekts haben Fachleute der eurodata AG im KBBZ Halberg angehende Steuerfachgehilfen über die Funktionsweise der online-Lösungen für das Lohn- und Rechnungswesen informiert. Damit stellte sich der Software-Hersteller auch als potenzieller, interessanter Arbeitgeber vor.

Auch in diesen qualifizierten Büroberufen stehen Automatisierung und Digitalisierung im Fokus. Die zukünftigen Fachkräfte werden dadurch einerseits von zeitraubenden Datenpflegethemen entlastet, zum anderen aber durch ständig wachsende Ansprüche beispielsweise durch Behörden und Sozialpartner sehr gefordert. Ständige Fortbildung ist ein Muss. Hier engagiert sich eurodata mit den Informationsveranstaltungen zum Einsatz von Softwarelösungen und stellt auch die Perspektiven vor, die das Unternehmen für Steuerfachgehilfen in der Systemberatung oder im Produktmanagement zu bieten hat.

Durchgeführt wurden die ganztägigen Workshops von den eurodata Systemberatern Florian Gerhard und Dirk Mörsdorf. ?Uns war und ist wichtig, angehende Steuerfachgehilfen von Anfang an zu unterstützen und ihnen die vielseitigen Möglichkeiten moderner Cloudlösungen nahezubringen?, sagt Florian Gerhard ?wer heute und in Zukunft seinen Beruf erfolgreich ausüben möchte, kann nicht früh genug damit anfangen, sich mit den Vorteilen der digitalen Lösungen vertraut zu machen.?

Dirk Mörsdorf, Fachmann für das Thema Lohnabrechnung, ergänzt: ?Es war schön im Rahmen der Projektwoche zu erleben, wie begeistert die Teilnehmer von den Möglichkeiten waren, die moderne Cloudlösungen bieten. Was wir als Team der Systemberatung für unsere Lösung in der Lohnabrechnung leisten, war weitgehend unbekannt und hat den Teilnehmern ganz neue berufliche Möglichkeiten vor Augen geführt. Ich würde mich freuen, ?wenn das die Runde macht? und die eine oder der andere für eurodata als Arbeitgeber Interesse zeigt.?

Mit dem KBBZ-Projekt unterstreicht eurodata sein Verständnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildungseinrichtungen. Dieter Leinen, Vorstand der eurodata AG: ?Wir engagieren uns von jeher bei der Ausbildung von Fachkräften, sei es durch die Vergabe von Stipendien oder Projekte wie das mit dem Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg. Wir wissen, dass unsere engagierten Mitarbeiter unser größtes Potenzial sind. Da wir weiter auf Wachstumskurs sind, freuen wir uns, wenn wir die Chance haben, zukünftige Kollegen auch auf diese Weise für eurodata zu begeistern.?



Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud ?Made in Germany? aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud ?Made in Germany? aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungender eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.



drucken  als PDF  an Freund senden  b-imtec fasst kurz zusammen:  Auch in 2018 hat TARGIT wieder einen Spitzenplatz in der BI Survey belegt / Und das in 16 Kategorien Mit MindManager das Potential von Kanban maximieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.06.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1732611
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eurodata bei Projektwoche im Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Halberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z