Rheinische Post: Kommentar / Mutige Retter mit Hang zum Risiko = Von Martin Kessler

Rheinische Post: Kommentar /
Mutige Retter mit Hang zum Risiko
= Von Martin Kessler

ID: 1733763
(ots) - Wer Menschen in Seenot rettet, begeht eine
humanitäre Tat und kein Verbrechen. Die Besatzung des
Rettungsschiffes "Sea-Watch 3" handelte also richtig, als sie den
italienischen Hafen in Lampedusa ansteuerte - trotz des Landeverbots
der italienischen Regierung. Wer 40 hilflose Menschen an Bord hat,
die Folter ausgesetzt waren oder vor Verzweiflung ins Wasser springen
wollten, muss etwas unternehmen, um die Lage nicht außer Kontrolle
geraten zu lassen. Man könnte die Kapitänin Carola Rackete und ihre
Crew fast als Helden bezeichnen, zumindest als mutige Retter, die für
andere ein hohes Risiko eingehen. Ruhr-Bischof Overbeck hat es
treffend ausgedrückt, wenn er in der Rettung die "humanen und
christlichen Werte Europas" erkennt. Solche Menschen verdienen das
Bundesverdienstkreuz und nicht das Gefängnis.

Man sollte aber der italienischen Regierung nicht einseitig die
Rolle des Bösewichts zuweisen. Denn Italien wurde von den übrigen
Europäern jahrelang mit dem Problem der Mittelmeerflüchtlinge
alleingelassen. Das Stichwort dafür hieß Dublin 2 und kam den
Binnenländern der EU wie zum Beispiel Deutschland sehr zupass. Dass
Populisten diese Situation eines Tages ausnutzen würden, war nur eine
Frage der Zeit. Auch das Schweigen und Nichtstun der übrigen
EU-Staaten, die davon nicht direkt betroffen sind, verdient deshalb
heftige Kritik.

Und schließlich müssen sich auch die Retter fragen lassen, warum
sie die Menschen nicht in ein Land wie Tunesien bringen. Die einzige
Demokratie in der arabischen Welt soll bald als sicheres
Herkunftsland gelten. Der Kampf gegen Schlepper wird mit solchen
Aktionen allein auch nicht gewonnen. Trotzdem bleibt der Einsatz der
"Sea Watch"-Crew eine menschenfreundliche Tat, die unsere volle
Unterstützung verdient.

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zwei konträre Meinungen zu Carola Racketes Einsatz: Ist das Team der »Sea-Watch 3« nun Retter oder Schlepper? Rheinische Post: Kommentar / 
Polizisten brauchen besseren Schutz 
= Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2019 - 21:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1733763
Anzahl Zeichen: 2226

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Mutige Retter mit Hang zum Risiko
= Von Martin Kessler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z