Startschuss für schnelles Internet

Startschuss für schnelles Internet

ID: 1734092

Süwag und KEVAG Telekom weihen Glasfasernetz in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf ein



(PresseBox) - Unser Alltag wird immer digitaler: Von Smart Home-Systemen über Streamingdienste, selbst Küchengeräte wie Kaffeemaschinen oder Kühlschränke werden smart. Die modernen Systeme erfordern schnelle und leistungsstarke Datenübertragungsraten. Die Süwag Energie AG hat aus diesem Grund zusammen mit ihrem Tochterunternehmen KEVAG Telekom GmbH den Grundstein für schnelle Datenverbindungen in Puderbach und Dierdorf gelegt.

Die Süwag-Netztochter Syna GmbH hat hierzu bereits 2018 etwa 6.500 Meter Leerrohre verlegt, um ein Gesamtglasfasernetz von 12.800 Metern bereitzustellen. Inzwischen sind in die Leerrohre Glasfaserkabel eingezogen und die Netzknoten durch die KEVAG Telekom in Betrieb genommen worden. Das Endkundengeschäft übernimmt die KEVAG Telekom, die bereits 800 Kunden in dem Gebiet angeschlossen hat. Im Gewerbegebiet Dürrholz haben zusätzlich vier Unternehmen einen direkten Glasfaseranschluss erhalten. Insgesamt können zukünftig mehr als 3.000 Hausanschlüsse in zwölf Ortsgemeinden von einer Datenverbindung von 300 Mbit/s profitieren.

Vor Kurzem nahm Süwag-Vorstandsmitglied Dr. Markus Coenen zusammen mit dem kaufmännischen Geschäftsführer der Syna, Timm Dolezych, dem Geschäftsführer der KEVAG Telekom, Bernd Gowitzke, dem ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied, Michael Mahlert und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, am Süwag-Standort Bonefeld das Glasfasernetz symbolisch in Betrieb. ?Durch den nun erfolgten Glasfaserausbau können wir die enormen Potentiale unseres gigabitfähigen Breitbandkabel-Netzes nutzen?, so Bernd Gowitzke. ?Mit dem heutigen Startschuss erschließt die Süwag ein neues Geschäftsfeld und stärkt gleichzeitig die digitale Infrastruktur in der Region. Der Glasfaserausbau wird oft nur im städtischen Bereich vorangetrieben. Als Netzexperte und regionaler Energieversorger kennen wir die Bedürfnisse vor Ort und sind damit der richtige Ansprechpartner für den Breitbandausbau?, erklärte Dr. Markus Coenen.



Weitere Pressethemen sowie Informationen zum Datenschutz für Medienvertreter finden Sie auf unserer Website unter ?Medien & Dialog? und unter ?Datenschutz?. Folgen Sie unserer Presseabteilung jetzt auf Twitter.

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.

"Grüner, kommunaler und digitaler" lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau "grüner" bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen - vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft - und "grüner" Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh "grünen" Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus."Grüner, kommunaler und digitaler" lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau "grüner" bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen - vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft - und "grüner" Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh "grünen" Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Brainstorming - Methoden und Tipps für beste Ergebnisse Knowledge Graph - Alles Wichtige auf einen Blick
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2019 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734092
Anzahl Zeichen: 3806

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonefeld



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für schnelles Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Süwag Energie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Süwag Energie AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z