Spannendes erleben in den Sommerferien

Spannendes erleben in den Sommerferien

ID: 1734126

explorhino Schülerlabor bietet Forscherkurse an der Hochschule Aalen an



(PresseBox) - Das explorhino Schülerlabor an der Hochschule Aalen macht die Sommerferien mit einem spannenden Programm zu tollen Forscherwochen: Junge Nachwuchsforscher haben in den Kursen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu forschen und zu experimentieren.

Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit dem explorhino Schülerlabor. Das Ferienprogramm bietet interessante Forscherkurse. Los geht´s für die Kinder von 7-11 Jahren am Dienstag, 30. Juli, von 10 bis 12 Uhr oder von 14 bis 16 Uhr mit ?Makey Makey?. Bei diesem Kurs lernen sie, wie man mit Bananen Musik macht.

?Energiesimulation? heißt es für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren am Mittwoch, 31. Juli von 14 bis 18 Uhr. Die Jugendlichen dürfen Energiesimulationen ausprobieren und virtuell die Energiewende einläuten.

Das bekannte Spiel ?Vier gewinnt? wird am Freitag 02. August von 09:30 bis 14 Uhr gebaut. Die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren bauen unter Anleitung ihr eigenes ?Vier gewinnt? 2- und 3-dimensional, und es darf natürlich mit nach Hause genommen werden.

Alternativ können die Kinder am Montag 05. August von 10 bis 12 Uhr auf geheimer Spionage beim Rundgang durch die Küche Säuren und Laugen aufspüren. Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren.

Ebenfalls Montag, 05. August von 10 bis 14 Uhr dürfen Kinder im Alter von 12 bis 16 Jahren ein blinkendes Herz löten. Sie lernen die Bauteile kennen und löten sie auf eine vorgefertigte Platine. Selbstverständlich dürfen sie das Herz mitnehmen.

Wer Lust hat, seinen eigenen LED-Cube zu löten, der meldet sich vom Dienstag 06. bis Donnerstag 08. August jeweils von 10 bis 14 Uhr an. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren können die Leuchtabfolge der LEDs mit der bereitgestellten Software selber programmieren und auf einem mitgebrachten USB-Stick speichern.

Ebenso am Dienstag 06. August von 10 bis 12 Uhr geht es ab in die Hexenküche. Kinder von 10 bis 14 Jahren machen spannende Experimente mit Trockeneis, spielen damit Hockey und blasen damit einen Luftballon auf. Woher kommt dieser Zauber? Es bleibt keine Frage offen.



Am Mittwoch 07. August von 10 bis 15 Uhr werden kleine E-Pianos gelötet. Die Jugendlichen ab 12 Jahren löten die Bauteile für das Piano ein, das eine Oktave Tonumfang hat. Zum Schluss dürfen sie das frisch gestimmte Klavier mitnehmen.

Hammer-Banane heißt es am Mittwoch 07. August für Kinder von 10 bis 12 Uhr im Alter ab 10 Jahren. Flüssiger Stickstoff ist extrem kalt, macht binnen weniger Minuten eine Banane zu einem Hammer und lässt Luftballons schrumpfen.

Auch dieses Jahr wieder haben Jungs und Mädchen von 13-16 Jahren in getrennten Gruppen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Fachrichtungen der Hochschule auszuprobieren. Unterschiedliche Labore der Hochschule bieten abwechslungsreiches Programm. Das Wichtigste: Die Teilnehmenden legen selber Hand an und erfahren so, welcher Fachbereich ihnen besonders liegt. Auch Exkursionen zu den Unternehmen Kessler + Co. und für die Mädchen zu Zeiss stehen auf dem Programm. In den Pausen und abends trifft man sich zu Lagerfeuer und Spaß- Experimenten. Das Hochschulcamp für die Jungen findet vom Montag 26. bis Freitag 30. August 2019 statt, das der Mädchen vom 02. bis 06. September. In beiden Camps sind noch wenige Plätze frei.

Die Kurse finden in unterschiedlichen Gebäuden der Hochschule statt. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach Eingang ihrer Anmeldung.

Eine Anmeldung ist unter https://schuelerlabor.explorhino.de möglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ergotherapie-Schulen aus Baden-Württemberg demonstrieren am 04. Juli in Stuttgart gegen ungleiche staatliche Ausbildungsförderung Seminar Agiler Vertrieb - Seminare in Köln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2019 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734126
Anzahl Zeichen: 3787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannendes erleben in den Sommerferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z