BERLINER MORGENPOST: Ausfälle nicht überraschend / Kommentar von Thomas Fülling zur Deutschen Bah

BERLINER MORGENPOST: Ausfälle nicht überraschend / Kommentar von Thomas Fülling zur Deutschen Bahn

ID: 1734168
(ots) - Kurzform: Wer umweltpolitisch erreichen will, dass
mehr Menschen mit dem Zug, der Tram oder dem Bus statt mit dem
eigenen Auto unterwegs sind, muss für spürbar mehr Zuverlässigkeit im
öffentlichen Nahverkehr sowie im regionalen Bahnverkehr sorgen.
Gelingt das nicht, ist die Verkehrswende zum Scheitern verurteilt.

Der vollständige Kommentar: Ausgerechnet am bislang heißesten
Wochenende des Jahres sind in der Region Dutzende Zugfahrten
ausgefallen. Und im wald- und seenreichen Berliner Bezirk Treptow-
Köpenick fuhren auf zwei Tram-Linien kaum noch Bahnen. Für die
Fahrgäste hieß das, unter glühender Sonne deutlich länger als geplant
auf die Fahrt ins Grüne oder wieder zurück zu warten. Auch für die
kommenden Wochenenden muss mit derartigen Erlebnisse gerechnet
werden. Doch die Ausfälle kamen alles andere als überraschend. Schon
seit Jahren beklagen Fahrgastverbände, dass die Bahn, aber auch die
BVG zu wenig für ihren Fahrer-Nachwuchs tun. Das Problem dabei: Der
Job eines Lokführers, früher Traum jedes kleinen Jungen, ist längst
nicht mehr so attraktiv wie einst. Es gibt heute viel bequemere
Alternativen. Der harte Schichtdienst und häufig wechselnde
Einsatzzeiten sorgen in der Berufsgruppe zudem für
überdurchschnittlich hohe Krankenstände und viel Fluktuation. Auch
haben die Gewerkschaften für die Lokführer umfangreiche, aber starre
Regelwerke erstritten, die einen kurzfristigen Ersatz fast unmöglich
machen. Doch ohne Fahrer an Bord fällt die Zugfahrt schlicht aus.
Politik und Unternehmen sind nun gleichermaßen gefragt. Sie müssen
deutlich mehr tun, um die Schichtarbeit wieder attraktiver, aber auch
gesundheitsverträglicher zu machen. Zudem ist mehr Innovationsmut
notwendig. Fahrerloses Fahren, das beweist gerade ein Pilotversuch
von Siemens und den Potsdamer Verkehrsbetrieben ist auf der Schiene


technisch machbar, scheitert im Alltag aber noch an vielen
rechtlichen Hürden. Wer umweltpolitisch erreichen will, dass mehr
Menschen mit dem Zug, der Tram oder dem Bus statt mit dem eigenen
Auto unterwegs sind, muss für spürbar mehr Zuverlässigkeit im
öffentlichen Nahverkehr sowie im regionalen Bahnverkehr sorgen.
Gelingt das nicht, ist die Verkehrswende zum Scheitern verurteilt.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Deutscher und weiblicher / Leitartikel von Jörg Quoos zu Ursula von der Leyen Stuttgarter Nachrichten: zur Nominierung von der Leyens:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2019 - 21:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734168
Anzahl Zeichen: 2679

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Ausfälle nicht überraschend / Kommentar von Thomas Fülling zur Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z