Rheinische Post: Grünen-Chefin Baerbock kritisiert Bundesregierung wegen Verhaftung von Rackete
ID: 1734176
Bundesregierung ein zu spätes Handeln im Fall der verhafteten
"Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete vorgeworfen. "Hätte Horst
Seehofer schon vor einer Woche deutlich gemacht, dass von den
Geretteten an Bord der ,Sea-Watch' Menschen nach Deutschland kommen
dürfen, dann hätte es zu der Verhaftung im Hafen nicht kommen
müssen", sagte Baerbock der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Mittwoch). Zur Organisation der Seenotrettung sagte sie: "Jedes Mal,
wenn man glaubt, es könne nicht mehr schlimmer kommen, wird man eines
Schlechteren belehrt. Dass Menschen für die Rettung des Lebens
anderer Menschen und für die Einhaltung des internationalen
Seerechtsübereinkommens verhaftet werden, entspricht nicht meinem
Verständnis von Europa."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734176
Anzahl Zeichen: 1109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Grünen-Chefin Baerbock kritisiert Bundesregierung wegen Verhaftung von Rackete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).