Rheinische Post: Unions-Mittelständler wollen "Abmahnwahnsinn" der Umwelthilfe durch Gesetzesverschärfung bekämpfen
ID: 1734811
Deutschen Umwelthilfe (DUH) fordern die Mittelstandspolitiker der
Unionsfraktion schärfere gesetzliche Regeln für Vereine wie die DUH.
"Dem Abmahnwahnsinn in Deutschland muss ein Riegel vorgeschoben
werden", sagte Christian von Stetten, Chef des Parlamentskreises
Mittelstand (PKM) in der Unionsfraktion, der Düsseldorfer
"Rheinischen Post" (Freitag). "Wir müssen gesetzlich regeln, dass die
Abmahngebühren künftig der Staatskasse zufließen und nicht mehr dem
abmahnenden Verein", sagte der CDU-Politiker. Dann würden die
Einnahmen der gesamten Bevölkerung und nicht der Umwelthilfe
zugutekommen. "Ein Verein wie die Deutsche Umwelthilfe, der weniger
als 400 Mitglieder, aber 100 Angestellte hat, muss genau untersucht
werden", fügte von Stetten hinzu. Zuletzt gab es Debatten über die
Gemeinnützigkeit der Umwelthilfe.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2019 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1734811
Anzahl Zeichen: 1208
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unions-Mittelständler wollen "Abmahnwahnsinn" der Umwelthilfe durch Gesetzesverschärfung bekämpfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).