In Stuttgart ist jetzt Indien im Fokus
Indisches Filmfestival Stuttgart & Indian Summer Stuttgart fördert deutsch-indischen Kulturdialog
"Uns trennen zwar fast 7000 Kilometer. Dennoch fühle ich mich mit Indien sehr verbunden. Umso wichtiger ist es mir, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken", sagt Andreas Lapp.
Zum Auftakt des Indian Summer findet bei LAPP (Schulze-Delitzsch-Straße 29) eine Ausstellung mit dem Titel "Indische Begegnungen" statt. Sie gibt Einblicke in die Arbeiten junger Künstler und Künstlerinnen und ihre Auseinandersetzung mit Indien. Gezeigt werden Werke von Meenakshi Nihalani, Leona Krames und Jonas Glück. Die Ausstellung selbst ist vom Dienstag, den 16. Juli bis Freitag, den 19. Juli jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Alle weiteren Veranstaltungen des Indian Summer Stuttgart:
Theater & Musik::
-13. Juli: Benefizkonzert für Straßenkinder in Indien in der Klosterkirche Bad Herrenalb
-20. und 21. Juli: Klassische Indische Musik im Theater am Faden
-18. und 28. Juli: Kathputli - Traditionelles Puppenspiel mit Live-Musik im Theater am Faden
-19. Juli: Indischer Abend mit 35 Künstlerinnen aus Indien mit klassischen indischem Tanz, Bollywoodtanz und Tanzdrama. Der Erlös der Benefizveranstaltung geht an die Roshni Blindenhilfe für Indien.
Vorträge und Präsentationen:
-12. Juli: Creative Days Stuttgart - Besuch beim Architekturbüro blocher partners
-15. Juli: Vortrag "Klimaschutz macht Schule" im Deutschen Landwirtschaftsmuseum in der Universität Hohenheim
-16. Juli: Creative Days Stuttgart - Vortrag über "die Zukunft von Städten - smart und nachhaltig" im Hospitalhof
Genaue Infos über das Programm gibt es unter www.indisches-filmfestival.de, außerdem liegt an vielen Treffpunkten in der Stadt das Programmheft aus.
Andreas Lapp ist seit 2000 Honorarkonsul für Indien. Er kennt Indien seit Jahrzehnten. LAPP ist führender Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Das Unternehmen hat schon in den frühen 80er Jahren erste Wirtschaftsbeziehungen mit Indien geknüpft. Mittlerweile betreibt LAPP zwei eigene Werke in Bangalore und Bhopal und produziert dort fast ausschließlich für den einheimischen Markt.
In seiner Funktion als indischer Honorarkonsul initiierte er das Indian Business Center Stuttgart (IBC). Es hilft indischen Unternehmen mit vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg und ist am Standort von LAPP in Stuttgart-Vaihingen angesiedelt. Alle zwei Monate veranstaltet Andreas Lapp auch einen German-Indian Round Table (GIRT). Dieser bietet Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen eine Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. . Zudem fördert das Indische Honorarkonsulat viele Aktivitäten im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai, so veranstaltet es jährlich das Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Andreas Lapp ist Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG und seit 2001 Honoararkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Für ihn ist der Ausbau der deutsch-indischen Beziehungen eine Herzensangelegenheit. Er kennt das Land seit Jahrzehnten. Sein Unternehmen, die Lapp Gruppe, ist führender Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie und hat schon in den frühen 80er Jahren erste Wirtschaftsbeziehungen mit Indien geknüpft. Mittlerweile betreibt die Lapp Gruppe zwei eigene Werke in Bangalore und Bhopal und produziert dort fast ausschließlich für den einheimischen Markt.
Alsterdorfer Straße 459, 22337 Hamburg
Datum: 08.07.2019 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735478
Anzahl Zeichen: 3753
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Stuttgart ist jetzt Indien im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Honoararkonsulat der Republik Indien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).